Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse B, Staffel 2: SpVgg Olympia Hertha Karlsruhe – VfR Ittersbach, 6:3 (3:1), Karlsruhe
SpVgg Olympia Hertha Karlsruhe entschied das Match gegen VfR Ittersbach mit 6:3 für sich und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich SpVgg Olympia Hertha Karlsruhe als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die Heimmannschaft bereits in Front. Luis Damian Cedeno Moreira markierte in der vierten Minute die Führung. Gökhan Kuzu ließ sich in der 20. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für VfR Ittersbach. Cedeno Moreira schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (32.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde Birger Wrage zum Unglücksraben und traf ins eigene Tor (45.). Mit der Führung für SpVgg Olympia Hertha Karlsruhe ging es in die Kabine. Mit dem 4:1 durch Lamin Ceesay schien die Partie bereits in der 55. Minute mit der Elf von Athanassios Guorgiotis einen sicheren Sieger zu haben. In der 55. Minute stellte SpVgg Olympia Hertha Karlsruhe personell um: Per Doppelwechsel kamen Leonardo Micucci und Angelo Koka auf den Platz und ersetzten Cedeno Moreira und Alexandru Andrei Bunduc. Durchsetzungsstark zeigte sich VfR Ittersbach, als Marian Störner (63.) und Erhan Kuzu (70.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Für die Vorentscheidung waren Cedeno Moreira (87.) und Luigi Bufano (90.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Schlussendlich verbuchte SpVgg Olympia Hertha Karlsruhe gegen VfR Ittersbach einen überzeugenden Heimerfolg.
SpVgg Olympia Hertha Karlsruhe macht mit diesem Sieg einen großen Satz in der Tabelle und steht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf Rang sieben.
VfR Ittersbach rutschte mit dieser Niederlage auf den achten Tabellenplatz ab.
Am nächsten Sonntag (16:00 Uhr) geht es für SpVgg Olympia Hertha Karlsruhe nach Ettlingen. VfR Ittersbach empfängt gleichzeitig SC Schielberg.