Melden von Rechtsverstößen
KLA Werra-Meißner: VfR Wickenrode – SG Pfaffenb./Schemmergrund, 3:1 (1:0), Helsa
Für SG Pfaffenb./Schemmergrund endete das Auswärtsspiel gegen den VfR Wickenrode erfolglos. Das Heimteam gewann 3:1. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der VfR Wickenrode wurde der Favoritenrolle gerecht.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff schockte Cedric Luehr SG Pfaffenb./Schemmergrund, als er das Führungstor für den VfR Wickenrode erzielte (45.). Ein Tor auf Seiten des VfR Wickenrode machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Zum Seitenwechsel ersetzte Soeren Herwig von SG Pfaffenb./Schemmergrund seinen Teamkameraden Fabien Huehnert. Mit einem Doppelwechsel holte Danny Nickel Sascha Nickel und Marcel Spangenberg vom Feld und brachte Christian Griese und Selcuk Gürleyen ins Spiel (61.). Luehr schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (64.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Dennis Kasprzyk, als er das 3:0 für den VfR Wickenrode besorgte (82.). SG Pfaffenb./Schemmergrund verkürzte den Rückstand in der 85. Minute durch einen Elfmeter von Max Schimanski auf 1:3. Nach der Beendigung des Spiels durch den Unparteiischen Thorsten Brostmeyer feierte der VfR Wickenrode einen dreifachen Punktgewinn gegen SG Pfaffenb./Schemmergrund.
Der VfR Wickenrode bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem vierten Platz. Der VfR Wickenrode weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von drei Erfolgen, einer Punkteteilung und keiner einzigen Niederlage vor.
In der Defensivabteilung von SG Pfaffenb./Schemmergrund knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) geht es für den VfR Wickenrode nach Berkatal. SG Pfaffenb./Schemmergrund empfängt gleichzeitig den SV Hess.Schweiz.