Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 1: FC Olympia Bocholt – SV Borussia Veen, 8:0 (4:0), Bocholt
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich FC Olympia Bocholt und SV Borussia Veen mit dem Endstand von 8:0. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich FC Olympia Bocholt als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
In Topform präsentierte sich Monika Hebinck, die einen lupenreinen Hattrick markierte (4./22./33.) und SV Borussia Veen einen schweren Schlag versetzte. Ehe der Referee die Akteurinnen zur Pause bat, erzielte Elke Schmitz aufseiten von FC Olympia Bocholt das 4:0 (43.). Das überzeugende Auftreten der Mannschaft von Pedro Rafael Barba Fernández fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Durchsetzungsstark zeigte sich das Heimteam, als Hebinck (52.) und Kim Funke (61.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Hebinck gelang ein Doppelpack (81./84.), mit dem sie das Ergebnis auf 8:0 hochschraubte. Insgesamt reklamierte FC Olympia Bocholt gegen SV Borussia Veen einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Bei FC Olympia Bocholt präsentierte sich die Abwehr angesichts neun Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (12). Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition von FC Olympia Bocholt aus und brachte eine Verbesserung auf Platz acht ein.
Wann bekommt SV Borussia Veen die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen FC Olympia Bocholt gerät man immer weiter in die Bredouille. 2:14 – das Torverhältnis von SV Borussia Veen spricht eine mehr als deutliche Sprache.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Während FC Olympia Bocholt am nächsten Sonntag (11:00 Uhr) bei VfR Warbeyen 1945 E.V. U23 gastiert, duelliert sich SV Borussia Veen zeitgleich mit SV Krechting.