Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga Westpfalz Nord: VfR Hundheim-Offenbach – FC 1919 Marnheim, 2:6 (0:3), Offenbach-Hundheim
VfR Hundheim-Offenbach blieb gegen FC 1919 Marnheim chancenlos und kassierte eine herbe 2:6-Klatsche.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Johanna Löwenhaupt mit ihrem Treffer vor 40 Zuschauern für die Führung von FC 1919 Marnheim (2.). Laura Glaser glänzte an diesem Tag besonders. Sie traf im Doppelpack für die Gäste (12./28.). Mareike Katharina Schimmelpfennig musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für sie spielte Leonie Metz weiter. Mit Meike Przykopanski und Sarah Ingrid Breunich nahm Sascha Jacobs in der 30. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Luna Marie Best und Hannah Leonie Becker. Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging bei FC 1919 Marnheim Cyrena-Jamie Süntzenich für Angelina Heck zu Werke, beide sind für die gleiche Position nominiert. Die beiden Mannschaften verabschiedeten sich schließlich mit der deutlichen Führung für FC 1919 Marnheim in die Pause. Glaser zeichnete mit ihrem Treffer aus der 74. Minute dafür verantwortlich, dass keine Zweifel mehr am Sieg von FC 1919 Marnheim aufkamen. In der 74. Minute stellte Marcus Hüllen um und schickte in einem Doppelwechsel Katherina Henrich und Pauline Anabell Jakob für Anna Westermann und Tanja Weinz-Linz auf den Rasen. Anja Jakob witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 1:4 für VfR Hundheim-Offenbach ein (77.). Für das 5:1 von FC 1919 Marnheim sorgte Becker, die in Minute 82 zur Stelle war. Christin Schäfer war es, die in der 84. Minute den Ball im Tor im Gehäuse von FC 1919 Marnheim unterbrachte. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Becker, die das 6:2 aus Sicht von FC 1919 Marnheim perfekt machte (88.). Die 2:6-Heimniederlage von VfR Hundheim-Offenbach war Realität, als Referee Jan-André Erhardt die Partie letztendlich abpfiff.
Den Blick aufs Klassement wird man bei Heimteam – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist VfR Hundheim-Offenbach abgerutscht und steht aktuell nur auf dem neunten Rang. In dieser Saison sammelte VfR Hundheim-Offenbach bisher einen Sieg und kassierte zwei Niederlagen.
FC 1919 Marnheim klettert nach diesem Spiel auf den dritten Tabellenplatz.
Am nächsten Samstag (18:00 Uhr) reist VfR Hundheim-Offenbach zu SG Hüffler-Wahnwegen, gleichzeitig begrüßt FC 1919 Marnheim die Zweitvertretung von 1. FFC Kaiserslautern auf heimischer Anlage.