Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Bruchsal: FV 1912 Wiesental – VfR Kronau, 7:3 (4:0), Waghäusel
Die Wiesentaler stellten die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zogen den Kronauer mit einem 7:3-Erfolg das Fell über die Ohren. Die Beobachter waren sich einig, dass der VfR Kronau als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Eine starke Leistung zeigte Nikolai Loes, der sich mit einem Doppelpack für den FV 1912 Wiesental beim Trainer empfahl (9./34.). Bei den Kronauer ging in der 32. Minute der etatmäßige Keeper Andy Fuchs raus, für ihn kam Maximilian Sattler. Dennis Geiß baute den Vorsprung der Wiesentaler in der 38. Minute aus. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Markus Kahle, der noch im ersten Durchgang Daniel Schlegel für Andreas Rothenberger brachte (43.). Für die Vorentscheidung waren Wessam Noureddine (47.) und Enes Karamanli (54.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Der dominante Vortrag des FV 1912 Wiesental im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Zum Seitenwechsel ersetzte Mike Knebel von VfR Kronau seinen Teamkameraden Yannick Hees. Fabian Mächtel traf zum 1:5 zugunsten der Gäste (68.). Noureddine vollendete zum siebten Tagestreffer in der 75. Spielminute. Mit zwei schnellen Treffern von Hasan Batuhan Kilic (81.) und Knebel (83.) machten die Kronauer deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Geiß für einen Treffer sorgte (92.). Am Schluss schlugen die Wiesentaler den VfR Kronau vor eigenem Publikum und riefen dabei eine souveräne Leistung ab.
Der FV 1912 Wiesental ist nach dem Erfolg weiter Tabellenführer. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen des Teams von Trainer Resul Polat stets gesorgt, mehr Tore als die Heimmannschaft (18) markierte nämlich niemand in der bfv-Kreisliga Bruchsal. Nur einmal gaben sich die Wiesentaler bisher geschlagen. Der FV 1912 Wiesental ist seit drei Spielen unbezwungen.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei den Kronauer. Die mittlerweile 18 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Wann bekommen die Kronauer die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen die Wiesentaler gerät der VfR Kronau immer weiter in die Bredouille. Mit nun schon vier Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten des VfR Kronau alles andere als positiv. Nur einmal gingen die Kronauer in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Kommende Woche tritt der FV 1912 Wiesental bei FVgg Neudorf an (Sonntag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt der VfR Kronau Heimrecht gegen TSV Rheinhausen.