Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga Westpfalz Nord: FC 1919 Marnheim – FC Brücken, 2:1 (2:1), Marnheim
FC 1919 Marnheim stellte FC Brücken ein Bein und schickte den Tabellenprimus mit 2:1 nach Hause. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Für Mascha Denise Seegmüller von FC Brücken war der Einsatz nach zwölf Minuten vorbei. Für sie wurde Linda Wagner eingewechselt. Lena Spies stellte die Weichen für FC 1919 Marnheim auf Sieg, als sie in Minute 14 mit dem 1:0 zur Stelle war. Vanessa Ames witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 1:1 für FC Brücken ein (22.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff schockte Laura Glaser die Gäste, als sie das Führungstor für FC 1919 Marnheim erzielte (44.). Zur Pause war FC 1919 Marnheim im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Zum Seitenwechsel ersetzte Luna Marie Best von den Gastgebern ihre Teamkameradin Meike Przykopanski. Den Grundstein für den Sieg über FC Brücken legte FC 1919 Marnheim bereits in Halbzeit eins. Da in Durchgang zwei keine weiteren Treffer mehr fielen, war der Pausenstand am Ende auch das Endergebnis.
Nach fünf absolvierten Spielen stockte FC 1919 Marnheim sein Punktekonto bereits auf 15 Zähler auf und hält damit einen starken zweiten Platz. Die Offensive des Teams von Coach Sascha Jacobs in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch FC Brücken war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 28-mal schlugen die Angreiferinnen von FC 1919 Marnheim in dieser Spielzeit zu.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher fünf Siege ein.
Nächster Prüfstein für FC 1919 Marnheim ist auf gegnerischer Anlage US Youth Soccer Europe (Sonntag, 11:00 Uhr). Tags zuvor misst sich FC Brücken mit SG Hüffler-Wahnwegen.