Melden von Rechtsverstößen
2.Kreisklasse Nord: FSV Hohenbruch – SV belafarm Beetz-Sommerfeld, 1:5 (0:0), Kremmen
Mit 1:5 verlor FSV Hohenbruch am vergangenen Sonntag deutlich gegen SV belafarm Beetz-Sommerfeld. Auf dem Papier ging SV belafarm Beetz-Sommerfeld als Favorit ins Spiel gegen FSV Hohenbruch – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Treffer bekamen die Zuschauer in Durchgang eins nicht zu sehen. Torlos ging es in die Halbzeit. Mit einem Wechsel – Gernot Wilsdorf kam für Niko Scekic – startete SV belafarm Beetz-Sommerfeld in Durchgang zwei. Zum Seitenwechsel ersetzte Jens Pfennig von FSV Hohenbruch seinen Teamkameraden Marcus Voigt. 78 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den Gastgeber schlägt – bejubelten in der 49. Minute den Treffer von Philip Bernhardt zum 1:0. Pascal Kischkewitz ließ sich in der 60. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für SV belafarm Beetz-Sommerfeld. In der 61. Minute brachte Steven Paul Schroth den Ball im Netz von FSV Hohenbruch unter. Das 3:1 für SV belafarm Beetz-Sommerfeld stellte Kischkewitz sicher. In der 70. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Durch ein Eigentor von Marco Bernhardt verbesserten die Gäste den Spielstand auf 4:1 für sich (76.). In der Schlussphase nahm Frank Weißbrich noch einen Doppelwechsel vor. Für Kischkewitz und Roland Zilske kamen Peter Wolf und Max-Paul Oberath auf das Feld (78.). Wolf schraubte das Ergebnis in der 84. Minute zum 5:1 für SV belafarm Beetz-Sommerfeld in die Höhe. Schlussendlich reklamierte SV belafarm Beetz-Sommerfeld einen Sieg in der Fremde für sich und wies FSV Hohenbruch in die Schranken.
Die deutliche Niederlage verschärft die Situation von FSV Hohenbruch immens. Das Team von Trainer Frank Althaber-Güth musste sich nun schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FSV Hohenbruch insgesamt auch nur einen Sieg und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die sportliche Misere – in den letzten acht Spielen gelang FSV Hohenbruch kein einziger Sieg – hat ein Abstürzen im Tableau zur Folge. Aktuell liegt FSV Hohenbruch nur auf Rang elf.
SV belafarm Beetz-Sommerfeld muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. SV belafarm Beetz-Sommerfeld besetzt momentan mit 15 Punkten den siebten Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 27:27 ausgeglichen. Fünf Siege und vier Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SV belafarm Beetz-Sommerfeld.
Am kommenden Sonntag trifft FSV Hohenbruch auf die Reserve von TSG Fortuna 21 Grüneberg, SV belafarm Beetz-Sommerfeld spielt tags zuvor gegen die Zweitvertretung von Löwenberger SV.