Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 3: VfL Ulm/Neu-Ulm – SSG Ulm 99, 1:2 (1:1), Ulm
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das SSG Ulm 99 mit 2:1 gegen VfL Ulm/Neu-Ulm gewann. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Tyra D. Öztekin ihr Team in der 18. Minute. Die passende Antwort hatte Julia Steinert parat, als sie in der 24. Minute zum Ausgleich traf. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Dass SSG Ulm 99 in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Theresa Rottler, die in der 74. Minute zur Stelle war. Die 1:2-Heimniederlage von VfL Ulm/Neu-Ulm war Realität, als Schiedsrichter Uwe Schaible die Partie letztendlich abpfiff.
Durch diese Niederlage fällt das Team von Coach Jens Guhlke in der Tabelle auf Platz fünf zurück. Das Heimteam baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Große Sorgen wird sich Alexander Süßer um die Defensive machen. Schon 18 Gegentore kassierte SSG Ulm 99. Mehr als 2 pro Spiel – definitiv zu viel. Mit drei Punkten im Gepäck verließ der Gast die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den siebten Tabellenplatz ein. SSG Ulm 99 scheint nach dem dritten Spiel in Folge ohne Pleite allmählich etwas mehr Boden unter den Füßen zu bekommen.
Vier Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von SSG Ulm 99 bei. Fünf Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von VfL Ulm/Neu-Ulm.
Als Nächstes steht für VfL Ulm/Neu-Ulm eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (11:00 Uhr) geht es gegen TSV Ruppertshofen. SSG Ulm 99 empfängt parallel SGM Dornstadt/Machtolsheim/Lonsee.