SV Blau-Weiß Markendorf nach der dritten Pleite in Folge Letzter
Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Ostbrandenburg: TSG Rot-WeißFredersd./Vogelsd. – SV Blau-Weiß Markendorf, 3:1 (0:1), Fredersdorf-Vogelsdorf
TSG Rot-WeißFredersd./Vogelsd. gewann das Samstagsspiel gegen SV Blau-Weiß Markendorf mit 3:1. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Michel Würffel von TSG Rot-WeißFredersd./Vogelsd, der in der fünften Minute vom Platz musste und von Benjamin Wittig ersetzt wurde. In der 37. Minute stellte Thomas Seifert um und schickte in einem Doppelwechsel Abdolla Merzaye und Florian Ponik für Mohammad Reza Musawi und Amir Musawi auf den Rasen. SV Blau-Weiß Markendorf ging durch Abass Hamann in der 37. Minute in Führung. Das Schlusslicht führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Luke Vom Orde ließ sich in der 47. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für TSG Rot-WeißFredersd./Vogelsd. Marc Antonius Eiling war es, der in der 55. Minute den Ball im Tor im Gehäuse von SV Blau-Weiß Markendorf unterbrachte. Gleich drei Wechsel nahm TSG Rot-WeißFredersd./Vogelsd. in der 75. Minute vor. Keyleb Ast, Vom Orde und Marc Maiwald verließen das Feld für Florian Radeke, Florian Ottomann und Valentino Rosenow. Kurz vor Ultimo war noch Radeke zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor der Heimmannschaft verantwortlich (83.). Am Ende stand das Team von Andreas Pries als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Im letzten Hinrundenspiel errang TSG Rot-WeißFredersd./Vogelsd. drei Zähler und weist als Tabellendritter nun insgesamt 24 Punkte auf. Offensiv konnte TSG Rot-WeißFredersd./Vogelsd. in der Landesklasse Ostbrandenburg kaum jemand das Wasser reichen, was die 42 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Acht Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von TSG Rot-WeißFredersd./Vogelsd. Mit sechs von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat TSG Rot-WeißFredersd./Vogelsd. noch Luft nach oben.
Wann findet SV Blau-Weiß Markendorf die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen TSG Rot-WeißFredersd./Vogelsd. setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Offensive von SV Blau-Weiß Markendorf zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 17 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. SV Blau-Weiß Markendorf verliert nach der dritten Pleite weiter an Boden.
Am kommenden Samstag trifft TSG Rot-WeißFredersd./Vogelsd. auf SG Klosterdorf 75 (10:00 Uhr), SV Blau-Weiß Markendorf reist zu SG Müncheberg (11:00 Uhr).