Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Kreisliga Rhein-Mittelhaardt: TuS Lachen-Speyerdorf U21 – DJK-SV Phönix Schifferstadt II, 7:3 (0:3), Neustadt an der Weinstraße
Trotz eines zwischenzeitlichen Drei-Tore-Rückstandes erreichte TuS Lachen-Speyerdorf U21 einen deutlichen 7:3-Erfolg gegen die Zweitvertretung von DJK-SV Phönix Schifferstadt. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich TuS Lachen-Speyerdorf U21 als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Für Benedikt Lukas Schäfer war der Einsatz nach acht Minuten vorbei. Für ihn wurde Leon Anslinger eingewechselt. Jakob Wolfgang Stadler brachte sein Team in der 14. Minute nach vorn. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Jerome Lang vor den 40 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für DJK-SV Phönix Schifferstadt II erzielte. Sinan Bahar setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Len Luis Elias Klapper und Maseh Soltani auf den Platz (28.). Asen Hyusein Mersen vollendete zum dritten Tagestreffer in der 28. Spielminute. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Marcus Herrmann, der noch im ersten Durchgang Nico Joel Kalweit für Finn Krieger brachte (35.). Bei DJK-SV Phönix Schifferstadt II kam zu Beginn der zweiten Hälfte Tychique Luvambou Kisoka für Hamza Bahar in die Partie. Mit einer deutlichen Führung des Gasts ging es in die Halbzeitpause. Das 1:3 von TuS Lachen-Speyerdorf U21 bejubelte Max Cosmo Schreieck (50.). Luca Josua Fröhlich schlug doppelt zu und glich damit für den Gastgeber aus (53./61.). Mit zwei schnellen Treffern von Schreieck (62.) und Jakob Leo Mehling (67.) machte TuS Lachen-Speyerdorf U21 deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Doppelpack für TuS Lachen-Speyerdorf U21: Nach seinem dritten Tor (75.) markierte Fröhlich wenig später seinen vierten Treffer (78.). Mit dem Abpfiff des Unparteiischen Nicolas Wrede hatte DJK-SV Phönix Schifferstadt II das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Bei TuS Lachen-Speyerdorf U21 präsentierte sich die Abwehr angesichts 13 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (18). TuS Lachen-Speyerdorf U21 stabilisiert nach dem Erfolg über DJK-SV Phönix Schifferstadt II die eigene Position im Klassement.
DJK-SV Phönix Schifferstadt II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage fiel DJK-SV Phönix Schifferstadt II in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz drei. Die Stärke von DJK-SV Phönix Schifferstadt II liegt in der Offensive – mit insgesamt 23 erzielten Treffern.
Auch wenn TuS Lachen-Speyerdorf U21 mit zwei Niederlagen seltener verlor, steht DJK-SV Phönix Schifferstadt II mit zwölf Punkten auf Platz drei und damit vor TuS Lachen-Speyerdorf U21.
Als Nächstes steht für TuS Lachen-Speyerdorf U21 eine Auswärtsaufgabe an. Am 10.12.2021 (19:30 Uhr) geht es gegen FC Lustadt/JSG-Jahn Zeiskam U21. DJK-SV Phönix Schifferstadt II tritt bereits zwei Tage vorher gegen TSG Neidenfels / SG Tal U21 an.