Erst eingewechselt, dann eingeschoben: Joker Jung erzielt Siegtreffer
Melden von Rechtsverstößen
KOL Offenbach: TSV Dudenhofen – Teutonia Hausen, 2:3 (2:0), Rodgau
Mit einem knappen 3:2 endete das Match zwischen dem Teutonia Hausen und dem TSV Dudenhofen an diesem 21. Spieltag. Der TSV Dudenhofen war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte David Brajko sein Team in der 15. Minute. Philipp Jankowski erhöhte den Vorsprung des TSV Dudenhofen nach 22 Minuten auf 2:0. Antonio Capriglione schickte Cengiz Veisoglu aufs Feld. Erik Ahmetaj blieb in der Kabine. Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Die Einwechslung von Marcel Jung, welcher für Dustin Seib kam, sollte den Teutonia Hausen wachrütteln (57.). Sebastian Mandel beförderte das Leder zum 1:2 des Gasts in die Maschen (59.). In der 70. Minute stellte der TSV Dudenhofen personell um: Per Doppelwechsel kamen Maxim Kusnezow und Osman Usta auf den Platz und ersetzten Laurentiu Stefan Geana und Gianpiero Iantorno. Die komfortable Halbzeitführung der Elf von Coach Dominik Andreas Haefner hielt nicht bis zum Abpfiff, denn Yueksel Duesguen schoss den Ausgleich in der 74. Spielminute. Das Heimteam kam nicht mehr ins Spiel zurück, Jung brachte den Teutonia Hausen sogar in Führung (81.). Die Zeichen standen auf Sieg für den TSV Dudenhofen, doch gab man eine sichere Führung aus der Hand und kassierte letztlich eine bittere Niederlage.
In der Defensivabteilung des TSV Dudenhofen knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die formschwache Abwehr, die bis dato 53 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des TSV Dudenhofen in dieser Saison. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur sechs Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten des TSV Dudenhofen alles andere als positiv.
Nach 19 absolvierten Spielen stockte der Teutonia Hausen sein Punktekonto bereits auf 40 Zähler auf und hält damit einen starken zweiten Platz. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen des Teutonia Hausen stets gesorgt, mehr Tore als der Teutonia Hausen (59) markierte nämlich niemand in der KOL Offenbach. Die Saisonbilanz des Teutonia Hausen sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei zwölf Siegen und vier Unentschieden büßte der Teutonia Hausen lediglich drei Niederlagen ein.
Mit insgesamt 40 Zählern befindet sich der Teutonia Hausen voll in der Spur. Die Formkurve des TSV Dudenhofen dagegen zeigt nach unten.
In zwei Wochen trifft der TSV Dudenhofen auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 27.03.2022 die TSV Lämmerspiel auf eigener Anlage begrüßt. Das nächste Mal ist der Teutonia Hausen am 20.03.2022 gefordert, wenn der FC Dietzenbach zu Gast ist.