Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga St. 1: SV Jena-Zwätzen – SG JFC Saale-Orla, 2:0 (2:0), Jena
Nach der Auswärtspartie gegen SV Jena-Zwätzen stand SG JFC Saale-Orla mit leeren Händen da. SV Jena-Zwätzen siegte mit 2:0. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Jena-Zwätzen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Das Hinspiel war mit 3:0 zugunsten von SV Jena-Zwätzen geendet.
Amon Hochberg glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für die Elf von Ralf Tischendorf (38./44.). Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. SV Jena-Zwätzen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Jena-Zwätzen. Hans Bräuer ersetzte Leander Roelofs, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Letztendlich hatte SV Jena-Zwätzen Spielentscheidendes bereits in der ersten Hälfte vollbracht, als er die Führung mit in die Kabine nahm – ein Vorsprung, der auch noch nach Ablauf der vollen Spielzeit Bestand hatte.
Durch den Erfolg verbesserte sich SV Jena-Zwätzen im Klassement auf Platz fünf. SV Jena-Zwätzen verbuchte insgesamt fünf Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief SV Jena-Zwätzen konsequent Leistung ab und holte neun Punkte.
Momentan besetzt SG JFC Saale-Orla den ersten Abstiegsplatz. Insbesondere an vorderster Front liegt bei Team von Marius Matejka das Problem. Erst sieben Treffer markierten die Gäste – kein Team der Verbandsliga St. 1 ist schlechter. In dieser Saison sammelte SG JFC Saale-Orla bisher drei Siege und kassierte neun Niederlagen. Für SG JFC Saale-Orla sprangen in den letzten fünf Spielen nur drei Punkte heraus.
Während SV Jena-Zwätzen am kommenden Sonntag SG FSV Schleiz empfängt, bekommt es SG JFC Saale-Orla am selben Tag mit BSG Chemie Kahla zu tun.