Melden von Rechtsverstößen
Frauen KLB FFM (7er/9er): Spvgg. Ffm-Oberrad III – SV Seulberg, 4:5 (2:3), Frankfurt am Main
Spvgg. Ffm-Oberrad III und SV Seulberg lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:5 endete. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Das erste Tor des Spiels ging an Spvgg. Ffm-Oberrad III. Allerdings gelang dies nur mithilfe von SV Seulberg, denn Unglücksrabe Franziska Aulbach beförderte den Ball ins eigene Netz (13.). Hannah Knauth witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 1:1 für SV Seulberg ein (20.). Nadine Brand musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für sie spielte Dunja Fickeis weiter. Nach nur 25 Minuten verließ Kristin Birner von SV Seulberg das Feld, Leonie Estenfeld kam in die Partie. Fickeis ließ sich in der 27. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:1 für Spvgg. Ffm-Oberrad III. SV Seulberg zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Johanna Schwemer (35.) und Aulbach (42.) mit ihren Treffern das Spiel. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte der Unparteiische Werner Bittner die Akteurinnen in die Pause. Leah Haru Westberg (48.) und Aulbach (52.) brachten SV Seulberg mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Bianca Monetta verkürzte für Spvgg. Ffm-Oberrad III später in der 60. Minute auf 3:5. Kurz vor Ultimo war noch Eva Kircher zur Stelle und zeichnete für das vierte Tor der Heimmannschaft verantwortlich (85.). Am Ende verbuchte SV Seulberg gegen das Team von Coach Vanessa Laubach einen Sieg.
Spvgg. Ffm-Oberrad III muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung von Spvgg. Ffm-Oberrad III knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die Defensive von Spvgg. Ffm-Oberrad III muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 40-mal war dies der Fall. Nun musste sich Spvgg. Ffm-Oberrad III schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
SV Seulberg belegt momentan mit zwölf Punkten den sechsten Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 38:38 ausgeglichen. In dieser Saison sammelte die Mannschaft von Dietmar Privat bisher vier Siege und kassierte fünf Niederlagen.
Für Spvgg. Ffm-Oberrad III geht es schon am Samstag bei FC Kaichen weiter. SV Seulberg empfängt schon am Samstag die Reserve von SV 07 Nauheim als nächsten Gegner.