Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga Westpfalz Nord: FC Brücken – FC 1919 Marnheim, 2:1 (2:1), Brücken
Ein Tor machte den Unterschied – FC Brücken siegte mit 2:1 gegen FC 1919 Marnheim. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
FC Brücken legte los wie die Feuerwehr und kam vor 50 Zuschauern durch Vanessa Ames in der vierten Minute zum Führungstreffer. Marie Janßen versenkte den Ball in der 18. Minute im Netz des Gastgebers. Mit Mareike Katharina Schimmelpfennig und Johanna Heugel nahm Sascha Jacobs in der 24. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Pia Richter und Sarah Ingrid Breunich. Pechvogel des Tages war definitiv Sarina Devies, deren Eigentor FC 1919 Marnheim ins Hintertreffen brachte (31.), was bis zum Abpfiff Bestand haben sollte. Zur Pause behielt FC Brücken die Nase knapp vorn. Pascal Herrmann nahm mit der Einwechslung von Mirjam Anna Geihs das Tempo raus, Sarah Geiß verließ den Platz (180.). Obwohl FC Brücken nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es FC 1919 Marnheim zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 2:1.
FC Brücken ist der Platz an der Sonne aktuell nicht zu nehmen. Gegen FC 1919 Marnheim verbuchte man bereits den 15. Saisonsieg. Nur zweimal gab sich FC Brücken bisher geschlagen.
Nach 13 gespielten Runden gehen bereits 33 Punkte auf das Konto von FC 1919 Marnheim und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz. Elf Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von FC 1919 Marnheim.
Nach FC Brücken stellt FC 1919 Marnheim mit 63 Toren die zweitbeste Offensive der Liga.
In zwei Wochen trifft FC Brücken auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 23.04.2022 SG Hüffler-Wahnwegen auf eigener Anlage begrüßt. Kommenden Donnerstag (19:30 Uhr) bekommt FC 1919 Marnheim Besuch von SG Hüffler-Wahnwegen.