Melden von Rechtsverstößen
Mittelrheinliga: SV Bergisch Gladbach – Spvg Wesseling-Urfeld (Sonntag, 15:00 Uhr)
Die Spvg Wesseling-Urfeld muss mit einer schwarzen Serie von 14 Niederlagen im Gepäck auch noch bei Liga-Schwergewicht SV Bergisch Gladbach antreten. Die Roten Teufel kamen zuletzt gegen den Siegburger SV 1 zu einem 0:0-Unentschieden. Auf heimischem Terrain blieb die Spvg Wesseling-Urfeld am vorigen Samstag aufgrund der 1:9-Pleite gegen den FC BW Friesdorf ohne Punkte.
Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des SV Bergisch Gladbach ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 18 Gegentore zugelassen hat. Die Bergisch Gladbacher warten mit einer Bilanz von insgesamt 16 Erfolgen, acht Unentschieden sowie zwei Pleiten auf. Die Gastgeber sind im Fahrwasser und holten aus den jüngsten fünf Matches neun Punkte.
Mit nur 22 Treffern stellt die Spvg Wesseling-Urfeld den harmlosesten Angriff der Mittelrheinliga. Die Elf von Dario Paradiso entschied kein einziges der letzten 14 Spiele für sich.
Die Spvg Wesseling-Urfeld hat mit 103 Gegentreffern so viele Tore hinnehmen müssen wie sonst keiner in der Mittelrheinliga. Ausgerechnet jetzt kommt mit den Roten Teufel ein Gegner, der zu den stärksten Offensivteams der Liga gehört. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Die Spvg Wesseling-Urfeld schafft es mit neun Zählern derzeit nur auf Platz 18, während der SV Bergisch Gladbach 47 Punkte mehr vorweist und damit den dritten Rang einnimmt.
Im Saisonendspurt bekommt es die Spvg Wesseling-Urfeld einmal mehr mit einem schweren Brocken zu tun, wie der Blick aufs gegenwärtige Tableau eindeutig beweist.