Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Mitte Herren: TuS Rheinböllen – TuS Immendorf, 0:9 (0:5), Rheinböllen
Der TuS Immendorf feierte am Sonntag in Rheinböllen einen 9:0-Kantersieg. Die Gäste hatten schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen. Im Hinspiel wurde der TuS Rheinböllen mit 0:5 abgeschossen.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 85 Zuschauern besorgte Jan Knopp bereits in der ersten Minute die Führung des TuS Immendorf. Eine starke Leistung zeigte Robin Reichert, der sich mit einem Doppelpack für die Elf von Coach Sascha Oestreich beim Trainer empfahl (6./13.). Für die Vorentscheidung waren Sebastian Fischer (30.) und Reichert (35.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. In Durchgang eins waren die Löwen komplett von der Rolle und schauten zur Pause auf einen wahrhaft deprimierenden Rückstand. Der TuS Immendorf konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei TuS Immendorf. Julian Schmitz ersetzte Dario Kraemer, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Petro Rafael Ferreira de Sousa schickte Erik Keller aufs Feld. Tim Weckmüller blieb in der Kabine. Für das 6:0 und 7:0 war Jan Bruker verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (51./65.). In der 58. Minute stellte Petro Rafael Ferreira de Sousa um und schickte in einem Doppelwechsel Yacin Sadani und Nico Ballbach für Christoph Bittner und Tjark Noel Klein auf den Rasen. Mit Fischer und Jannik Jarski nahm Sascha Oestreich in der 61. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Julian Ferdinand und Yannic Steinert. Per Elfmeter erhöhte Reichert in der 73. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf vier Treffer – 8:0 für den TuS Immendorf. Robin Reichert führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 9:0 war er schon das fünfte Mal an diesem Tag erfolgreich (87.). Schließlich war auch der Torrausch des TuS Immendorf vorbei und der TuS Rheinböllen in Einzelteile zerlegt.
Die Löwen müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Wann bekommt der TuS Rheinböllen die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den TuS Immendorf gerät man immer weiter in die Bredouille. Im Sturm der Löwen stimmt es ganz und gar nicht: 32 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Nun musste sich der TuS schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Partien ließ der Gastgeber zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen den TuS Rheinböllen festigte der TuS Immendorf den zweiten Tabellenplatz. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden des TuS Immendorf ist die funktionierende Defensive, die erst 23 Gegentreffer hinnehmen musste. Der TuS Immendorf sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 21 summiert. In der Bilanz kommen noch vier Unentschieden und eine Niederlage dazu. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte der TuS Immendorf seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt 18 Spiele ist es her.
Die Löwen treten kommenden Freitag, um 20:00 Uhr, bei SF Höhr-Grenzhausen an. Bereits zwei Tage vorher reist der TuS Immendorf zu FV Rübenach. Anpfiff ist ebenfalls um 20:00 Uhr.