Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Kreisstaffel 1: SGM Oberndorf – SGM Schörzingen, 3:4 (2:2), Oberndorf am Neckar
Unerwartet und schmerzlich zugleich musste sich SGM Oberndorf SGM Schörzingen mit 4:3 beugen. Der überraschende Dreier des Underdogs sorgte bei SGM Oberndorf für triste Mienen. Das Hinspiel in Schömberg hatte die Mannschaft von Erik Brandecker mit 4:1 für sich entschieden.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Lars Hütter von Heimteam, der in der siebten Minute vom Platz musste und von Nick Gruber ersetzt wurde. Für Elias Rebhan war der Einsatz nach neun Minuten vorbei. Für ihn wurde Hannes Frank eingewechselt. Marlon Maier brachte SGM Schörzingen nach neun Minuten die 1:0-Führung. Nach nur 17 Minuten verließ Mate Bori von SGM Oberndorf das Feld, Kian Stocker kam in die Partie. Für das erste Tor von SGM Oberndorf war Jens Köster verantwortlich, der in der 17. Minute das 1:1 besorgte. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Mahdi Akbari seine Chance und schoss das 2:1 (42.) für SGM Oberndorf. Geschockt zeigte sich SGM Schörzingen nicht. Nur wenig später war Maier mit dem Ausgleich zur Stelle (43.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit einem Wechsel – Adonis Mjeku kam für Luca Miller – startete SGM Schörzingen in Durchgang zwei. Das 3:2 der Elf von Coach Jörg Miller bejubelte Luca Morales (55.). Janik Schefold sicherte SGM Oberndorf nach 80 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Maier den entscheidenden Führungstreffer für SGM Schörzingen erzielte (92.). Die Gäste stellten SGM Oberndorf ein Bein: SGM Oberndorf mussten sich trotz numerischer Überlegenheit geschlagen geben.
Trotz der Schlappe behält SGM Oberndorf den zweiten Tabellenplatz bei. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von SGM Oberndorf stets gesorgt, mehr Tore als SGM Oberndorf (31) markierte nämlich niemand in der A-Junioren Kreisstaffel 1. Fünf Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SGM Oberndorf.
SGM Schörzingen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Durch diesen Erfolg verließ SGM Schörzingen den letzten Tabellenrang. Die formschwache Abwehr, die bis dato 24 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SGM Schörzingen in dieser Saison. SGM Schörzingen fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein. Nur einmal ging SGM Schörzingen in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Nächster Prüfstein für SGM Oberndorf ist SGM Frittlingen auf gegnerischer Anlage (Samstag, 16:45). SGM Schörzingen misst sich zur selben Zeit mit Spvgg Bochingen.