Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga St. 1: SpG SV Schmölln 1913 – SG JFC Saale-Orla, 6:0 (4:0), Gößnitz
SpG SV Schmölln 1913 zog SG JFC Saale-Orla das Fell über die Ohren: 0:6 lautete das bittere Resultat aus Sicht der Mannschaft von Trainer Marius Matejka. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SpG SV Schmölln 1913 wurde der Favoritenrolle gerecht. Der knappe 2:1-Erfolg im Hinspiel hatte seinerzeit SG JFC Saale-Orla Glücksgefühle beschert.
Für den Führungstreffer von SpG SV Schmölln 1913 zeichnete Max Köhler verantwortlich (15.). Bei Team von Aike Lorenz ging in der 21. Minute der etatmäßige Keeper Leonard Geithel raus, für ihn kam Vito Junghanns. Paul Baumgärtel versenkte die Kugel zum 2:0 für den Gastgeber (33.). Leon Schulze brachte SpG SV Schmölln 1913 in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (38.). Noch vor der Halbzeit legte Baumgärtel seinen zweiten Treffer nach (43.). SpG SV Schmölln 1913 dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. In der Pause stellte Marius Matejka um und schickte in einem Doppelwechsel Lenny Sänger und Jonas Grieser für Jeremy Pernt und Tom Wagner auf den Rasen. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Schulze schnürte einen Doppelpack (56./78.), sodass SpG SV Schmölln 1913 fortan mit 6:0 führte. Letztlich konnte sich SG JFC Saale-Orla nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen SpG SV Schmölln 1913 bekam man die Grenzen aufgezeigt.
SpG SV Schmölln 1913 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck schob sich SpG SV Schmölln 1913 in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den sechsten Tabellenplatz. SpG SV Schmölln 1913 bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, zwei Unentschieden und acht Pleiten. Seit fünf Begegnungen hat SpG SV Schmölln 1913 das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Mit 52 Gegentreffern hat SG JFC Saale-Orla schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur acht Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich 3,47 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Kurz vor Saisonende steht SG JFC Saale-Orla mit neun Punkten auf Platz neun. SG JFC Saale-Orla muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Verbandsliga St. 1 markierte weniger Treffer als SG JFC Saale-Orla. In den letzten fünf Partien ließ SG JFC Saale-Orla zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.
Am nächsten Sonntag reist SpG SV Schmölln 1913 zu SV Jena-Zwätzen, zeitgleich empfängt SG JFC Saale-Orla JFC Gera.