Melden von Rechtsverstößen
Meisterrunde Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: FC Hertha Wiesbach – FC „Blau-Weiß“ Karbach, 4:1 (1:1), Eppelborn
Mit einer 1:4-Niederlage im Gepäck ging es für FC „Blau-Weiß“ Karbach vom Auswärtsmatch bei FC Hertha Wiesbach in Richtung Heimat. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FC Hertha Wiesbach heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte David Peifer mit seinem Treffer vor 150 Zuschauern für die Führung von FC „Blau-Weiß“ Karbach (3.). Merouane Taghzoute nutzte die Chance für FC Hertha Wiesbach und beförderte in der 21. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. In der 42. Minute stellte die Mannschaft von Michael Petry personell um: Per Doppelwechsel kamen Nico Wiltz und Giovanni Runco auf den Platz und ersetzten Lukas Paulus und Luca Peter Arnold Blaß. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Ruddy Mpassi glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für FC Hertha Wiesbach (46./52.). Maximilian Junk wollte FC „Blau-Weiß“ Karbach zu einem Ruck bewegen und so sollten Johannes Göderz und Eric Peters eingewechselt für Lars Oster und Tobias Jakobs neue Impulse setzen (64.). Kurz vor Schluss traf Max Poller für FC Hertha Wiesbach (91.). Am Ende stand die Heimmannschaft als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Bei FC Hertha Wiesbach präsentierte sich die Abwehr angesichts 60 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (82). Trotz des Sieges bleibt FC Hertha Wiesbach auf Platz fünf. FC Hertha Wiesbach verbuchte insgesamt sechs Siege, vier Remis und acht Niederlagen. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei FC Hertha Wiesbach noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
FC „Blau-Weiß“ Karbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Gast hat 44 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang zehn. Die bisherige Saisonbilanz von FC „Blau-Weiß“ Karbach bleibt mit fünf Siegen, drei Unentschieden und zehn Pleiten schwach. In den letzten Partien hatte FC „Blau-Weiß“ Karbach kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
FC Hertha Wiesbach empfängt schon am Sonntag TuS Koblenz als nächsten Gegner. Schon am Samstag ist FC „Blau-Weiß“ Karbach wieder gefordert, wenn FV Dudenhofen zu Gast ist.