Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksstaffel: TSV Essingen – SG Bettringen, 2:6 (2:4), Essingen
SG Bettringen veranstaltete am Samstag in Essingen ein Schützenfest. Mit 6:2 wurde TSV Essingen abgefertigt. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SG Bettringen wurde der Favoritenrolle gerecht.
Bei TSV Essingen kam Marlon Trost für Jonah Herrera Cabrera ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (5.). Wenig später behauptete sich SG Bettringen gegen die Hintermannschaft von TSV Essingen. Neuer Spielstand: 1:0 (13.). Bereits in der 15. Minute erhöhte SG Bettringen den Vorsprung. TSV Essingen wurde deutlich abgehängt, als SG Bettringen auf 3:0 erhöhte (18.). Mit dem 4:0 schien die Partie bereits in der 33. Minute mit SG Bettringen einen sicheren Sieger zu haben. Mit zwei schnellen Treffern von Trost (34.) und Sammy Özkoc (38.) machte TSV Essingen deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In ruhiges Fahrwasser brachte SG Bettringen sich, indem man das 5:2 erzielte (51.). SG Bettringen erzielte in der 56. Minute das 6:2. Die 2:6-Heimniederlage von TSV Essingen war Realität, als Schiedsrichter Daniel Kamps die Partie letztendlich abpfiff.
Große Sorgen wird sich Philip Schnellinger um die Defensive machen. Schon 49 Gegentore kassierte die Heimmannschaft. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz der Schlappe behält TSV Essingen den neunten Tabellenplatz bei. Nun musste sich TSV Essingen schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Kurz vor Saisonende besetzt SG Bettringen mit 33 Punkten den vierten Tabellenplatz.
SG Bettringen erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien acht Zähler.
Als Nächstes steht für TSV Essingen eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (16:00 Uhr) geht es gegen SGM SV Kerkingen Juniorteam Sechta I. SG Bettringen empfängt parallel TSG Giengen.