Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Ost Herren: SG Ahrbach – SV Windhagen, 5:0 (0:0), Ruppach-Goldhausen
Die SG Ahrbach ließ dem SV Windhagen im letzten Spiel keine Chance und gewann mit 5:0. Auf dem Papier ging die SG Ahrbach als Favorit ins Spiel gegen die Windhagener – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Das Hinspiel hatte die SG Ahrbach erfolgreich gestalten und mit 2:0 gewinnen können.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. 75 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die SG Ahrbach schlägt – bejubelten in der 58. Minute den Treffer von Alexander Gombert zum 1:0. Steffen Decker erhöhte für den Gastgeber auf 2:0 (62.). Tim Kuhn baute den Vorsprung der Mannschaft von Trainer Niklas Wörsdörfer in der 73. Minute aus. Decker legte in der 77. Minute zum 4:0 für die SG Ahrbach nach. Niklas Klar stellte schließlich in der 90. Minute den 5:0-Sieg für die SG Ahrbach sicher. Letztlich kam die SG Ahrbach gegen den SV Windhagen zu einem verdienten 5:0-Sieg.
Nachdem die SG Ahrbach in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Abwehr- und Angriffsspiel funktionierten bei der SG Ahrbach in diesem Fußballjahr gleichermaßen gut. Am Ende blickt die SG Ahrbach auf ein starkes Torverhältnis von 77:32. Mit einer ausgezeichneten Bilanz von 18 Siegen, sechs Remis und nur sechs Niederlagen beendet die SG Ahrbach die Saison auf Platz vier. Zufrieden kann die SG Ahrbach mit der Leistung in den letzten Spielen nicht sein. Will die SG Ahrbach in der kommenden Spielzeit wieder oben mitspielen, muss man zu besserer Form zurückfinden.
Die Windhagener laufen am Ende der Saison auf Platz elf im unteren Mittelfeld ein. Es passt ins Bild, dass die chronischen Abwehrprobleme des SVW auch im letzten Saisonspiel zum Vorschein kamen. Unterm Strich kassierte der Gast 85 Gegentreffer. Die Saisonbilanz der Elf von Trainer Richard von Klass kommt dürftig daher, wie zehn Siege, drei Remis und 17 Niederlagen nachhaltig belegen.