Erst eingewechselt, dann eingeschoben: Joker Bremenkamp erzielt Siegtreffer
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Ost Herren: SG Müschenbach – TuS Burgschwalbach, 2:3 (1:2), Müschenbach
Der TuS Burgschwalbach gewann im letzten Spiel gegen die SG Müschenbach in Müschenbach mit 3:2. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Schon im Hinspiel hatte der TuS Burgschwalbach die Oberhand behalten und einen 4:2-Erfolg davongetragen.
Felix Velten brachte die SG Müschenbach in der 21. Spielminute in Führung. Julian Ohlemacher schockte die Mannschaft von Coach Lukas Haubrich und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für den TuS Burgschwalbach (30./41.). Zur Pause wusste der TuS Burgschwalbach eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Peter Kempf, der von der Bank für Dawid Rystwej kam, sollte für neue Impulse bei der SG Müschenbach sorgen (56.). Die Fans der Gastgeber unter den 80 Zuschauern atmeten auf, als Kempf in der 82. Minute zum 2:2-Ausgleich traf. Der Schlusspfiff war zum Greifen nah, als Dennis Bremenkamp noch einen Treffer parat hatte (91.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Franziska Hilger stand der Auswärtsdreier für den TuS Burgschwalbach. Man hatte sich gegen die SG Müschenbach durchgesetzt.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet die SG Müschenbach den achten Tabellenplatz. Der Angriff der SG Müschenbach kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 59 Treffern unter Beweis stellt. Die Saison lief für die SG Müschenbach mittelmäßig, was sich aus der Bilanz von zwölf Erfolgen, vier Unentschieden und 14 Niederlagen ablesen lässt. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte die SG Müschenbach deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Der TuS Burgschwalbach holte aus 30 Spielen 51 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz sieben. Was für das Team von Coach Dennis Jung bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 15 Siege und sechs Remis stehen neun Pleiten gegenüber.