Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C-2 Eifel: SG Spangdahlem – SG Waxweiler II, 5:1 (2:1), Pickließem
SG Spangdahlem erreichte zum Saisonabschluss einen deutlichen 5:1-Erfolg gegen die Zweitvertretung von SG Waxweiler. SG Spangdahlem erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. In der Hinrunde hatte SG Spangdahlem im Auswärtsspiel bei SG Waxweiler II einen 2:1-Erfolg errungen.
SG Spangdahlem erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 80 Zuschauern durch Aquilas Adams bereits nach fünf Minuten in Führung. Das Team von Coach Berin Krasnici musste den Treffer von Marcus Antony zum 1:1 hinnehmen (14.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Otto Nell Villafane Vergara in der 23. Minute. Zur Pause wusste SG Spangdahlem eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Bei SG Waxweiler II kam zu Beginn der zweiten Hälfte Kevin Hüllen für Thomas Drautzburg in die Partie. Zum Seitenwechsel ersetzte Araius Byron von SG Spangdahlem seinen Teamkameraden Niko Schmitz. Adams schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (62.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Byron, als er das 4:1 für SG Spangdahlem besorgte (65.). Berin Krasnici setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Jannik Fabry und Zachery Lake auf den Platz (75.). Lake baute den Vorsprung von SG Spangdahlem in der 76. Minute aus. Am Schluss siegte SG Spangdahlem gegen SG Waxweiler II.
Am Ende der Saison steht SG Spangdahlem im sicheren Mittelfeld auf Platz fünf. Der Gastgeber weist mit 13 Siegen, drei Unentschieden und acht Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SG Spangdahlem deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
SG Waxweiler II steht nach allen Spielen auf Platz acht und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Im Angriff der Elf von Trainer Stefan Lenerz herrscht Flaute. Erst 24-mal brachte der Gast den Ball im gegnerischen Tor unter. SG Waxweiler II ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.