SGM Königsbronn/Oberkochen schießt TSV Niederstotzingen ab
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A 3, Res: TSV Niederstotzingen – SGM Königsbronn/Oberkochen, 2:7 (0:3), Niederstotzingen
SGM Königsbronn/Oberkochen brannte am Samstag in Niederstotzingen ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 7:2. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SGM Königsbronn/Oberkochen. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Die Elf von Trainer Thomas Kröhl ging durch Pascal Härringer in der elften Minute in Führung. Das 2:0 der Gäste stellte Ferdi Alkis sicher (18.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Lukas Edinger in der 20. Minute. Zur Halbzeit blickte SGM Königsbronn/Oberkochen auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. SGM Königsbronn/Oberkochen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SGM Königsbronn/Oberkochen. Dennis Keiper ersetzte Raul Marina Hansel, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Bei SGM Königsbronn/Oberkochen kam zu Beginn der zweiten Hälfte Jochen Lindner für Daniel Kurz in die Partie. Für das 1:3 von TSV Niederstotzingen zeichnete Felix Wegerer verantwortlich (53.). Marcel Schoch gelang ein Doppelpack (60./62.), mit dem er das Ergebnis auf 5:1 hochschraubte. Lars Löffler beförderte das Leder zum 2:5 von TSV Niederstotzingen über die Linie (63.). Für den nächsten Erfolgsmoment von SGM Königsbronn/Oberkochen sorgte Luis Melo (72.), ehe Keiper das 7:2 markierte (90.). Am Ende fuhr SGM Königsbronn/Oberkochen einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte SGM Königsbronn/Oberkochen bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man TSV Niederstotzingen in Grund und Boden spielte.
TSV Niederstotzingen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Durch diese Niederlage fällt das Team von Trainer Timo Rötzer in der Tabelle auf Platz zehn zurück. Gefahr strahlte der Angriff des Gastgebers in dieser Saison mitnichten aus. Zu lediglich 13 Treffern kam TSV Niederstotzingen. Für das Abschneiden von TSV Niederstotzingen in dieser Saison muss man kein Blatt vor den Mund nehmen. Die miserable Bilanz: zwei Siege, zwei Remis und 14 Niederlagen. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte TSV Niederstotzingen nur vier Zähler.
SGM Königsbronn/Oberkochen holte aus 18 Spielen 37 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz drei. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 59:24 zeigt, dass es bei SGM Königsbronn/Oberkochen in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Mit vier Siegen in Folge ist SGM Königsbronn/Oberkochen so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.