Melden von Rechtsverstößen
KOL MSP Staffel I: FV Wokuhl – Strelitzer FC, 0:2 (0:1), Wokuhl-Dabelow
Der Strelitzer FC gewann mit 2:0 gegen den FV Wokuhl und verabschiedete sich mit einem Sieg in die Saisonpause. Der Strelitzer FC erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe duelliert, ehe mit dem FV Wokuhl ein 2:1-Sieger feststand.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 48 Zuschauern besorgte Toni Lichterfeld bereits in der zweiten Minute die Führung des Strelitzer FC. Zur Pause reklamierte die Elf von Alexander Migeod eine knappe Führung für sich. In der Halbzeitpause änderte Alexander Migeod das Personal und brachte Leon Sunagel und Kevin Scholz mit einem Doppelwechsel für Jasin Pena Cabrera und Anton Funk auf den Platz. Dirk Holland schickte Marcel Friese aufs Feld. Paul Dettmann blieb in der Kabine. Mit dem 2:0 sicherte Lichterfeld dem Strelitzer FC nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (56.). Unter dem Strich verbuchte der Strelitzer FC gegen den FV Wokuhl einen 2:0-Sieg.
Der FV Wokuhl beendet die Saison auf Platz sieben – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Was für das Heimteam bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Neun Siege und vier Remis stehen neun Pleiten gegenüber.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet der Strelitzer FC den vierten Tabellenplatz. Die Abwehr der Gäste stand im Saisonverlauf ligaweit für gehobene Qualität. Die lediglich 38 Gegentreffer sind ein sehr guter Wert. Zum Saisonende hat der Strelitzer FC zwölf Siege, acht Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem Konto stehen. Der großartige Saisonendspurt des Strelitzer FC mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen reichte nicht mehr, um nach ganz oben zu kommen. Der Strelitzer FC machte aber deutlich, wo man in der nächsten Spielzeit mitspielen will.