Melden von Rechtsverstößen
Bördeliga: SG Oscherslebener II / Ausleben II – SG Empor Klein Wanzleben, 1:3 (0:1), Ausleben
Drei Punkte gingen am Samstag aufs Konto der SG Empor Klein Wanzleben. Die Mannschaft von Coach Thorsten Walter setzte sich mit einem 3:1 gegen die Reserve von SG Oscherslebener II / Ausleben durch. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SG Empor Klein Wanzleben heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Sebastian Gajewski besorgte vor 57 Zuschauern das 1:0 für die SG Empor Klein Wanzleben. Zur Pause wusste der Gast eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. In der 53. Minute erhöhte Bennett Herrmanns auf 2:0 für die SG Empor Klein Wanzleben. In der 70. Minute änderte Johannes Hübner das Personal und brachte Martin Pasemann und Julian Ulbrich mit einem Doppelwechsel für Armin Germersdorf und Christian Rasch auf den Platz. In der 75. Minute erzielte Sebastian Götze das 1:2 für SG Oscherslebener II / Ausleben II. Für das 3:1 der SG Empor Klein Wanzleben zeichnete Steve Dammering verantwortlich (80.). Als der Unparteiische Lukas Lehmann die Begegnung schließlich abpfiff, war SG Oscherslebener II / Ausleben II vor heimischer Kulisse mit 1:3 geschlagen.
Das Schlusslicht muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Dem Heimteam muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Bördeliga markierte weniger Treffer als SG Oscherslebener II / Ausleben II. Mit nun schon 16 Niederlagen, aber nur vier Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten von SG Oscherslebener II / Ausleben II alles andere als positiv. In den letzten fünf Begegnungen holte SG Oscherslebener II / Ausleben II insgesamt nur vier Zähler.
Trotz des Sieges bleibt die SG Empor Klein Wanzleben auf Platz sechs.
Während SG Oscherslebener II / Ausleben II am nächsten Samstag (15:00 Uhr) bei TSV Hornhausen gastiert, duelliert sich die SG Empor Klein Wanzleben zeitgleich mit dem SV 1921 Etingen/Rätzlingen.