Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: WSV Mehrstetten – FV Bad Urach, 2:2 (1:0), Mehrstetten
Ein 2:2-Unentschieden ist das Ergebnis der Begegnung des WSV Mehrstetten gegen den FV Bad Urach. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Raphael Lange brachte sein Team in der sechsten Minute nach vorn. Zur Pause war der WSV Mehrstetten im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Mit einem Wechsel – Regjep Podvorica kam für Cem Sarpkaya – startete der FV Bad Urach in Durchgang zwei. In der 57. Minute brachte Matteo Schneider das Netz für den WSV Mehrstetten zum Zappeln. Die Einwechslung von Rilind Qyqalla, welcher für Nils Thieser kam, sollte den FV Bad Urach wachrütteln (64.). Qyqalla beförderte das Leder zum 1:2 der Gäste in die Maschen (76.). Manuel Berhe lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte dem Team von Ou Wang den 2:2-Ausgleich (77.). Alles sprach für einen Sieg des WSV Mehrstetten, doch am Ende wurde das Aufbäumen des FV Bad Urach noch belohnt, und die Teams trennten sich mit einem Remis voneinander.
Der WSV Mehrstetten muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Zu mehr als Platz 17 reicht die Bilanz der Heimmannschaft derzeit nicht. Vier Spiele und noch kein Sieg: Die Mannschaft von Coach Sebastian Gresch wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der FV Bad Urach liegt nun auf Platz elf. Die bisherige Saisonbilanz des FV Bad Urach bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) geht es für den WSV Mehrstetten nach Sonnenbühl. Der FV Bad Urach empfängt gleichzeitig den FC Engstingen.