Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2: SUS Volmarstein – FC SW Silschede, 1:0 (0:0), Wetter (Ruhr)
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von SUS Volmarstein und dem FC SW Silschede, die mit 1:0 endete. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Bei SSV kam zu Beginn der zweiten Hälfte Patrice Antonio Cally für Maximilian Runge in die Partie. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Kevin Neves Ferreira sorgen, dem Sebastian Lummel das Vertrauen schenkte (60.). Sebastian Lummel setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Marc Selve und Zeki Tasdemir auf den Platz (74.). Mit Lennart Hagen Riedel und Anes Sabic nahm Thomas Schumacher in der 86. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Felix Heiermann und Jonas Graf. Der SUS Volmarstein brach den Bann in der Nachspielzeit, als Neves Ferreira das erste Tor des Spiels erzielte (95.). Letztlich nahm Volmarstein gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.
Das Heimteam muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Der SSV gab durch diesen Erfolg die rote Laterne ab. Die Ausbeute der Offensive ist bei SUS Volmarstein verbesserungswürdig, was man an den erst acht geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Der SSV fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein.
Schwarz-Weiß steht nach acht Spieltagen auf der letzten Tabellenposition. Dem FC muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisliga A2 markierte weniger Treffer als die Gäste. Nach der Niederlage gegen den SUS Volmarstein bleibt Schwarz-Weiß weiterhin glücklos.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist der SSV zu Reserve von FSV Gevelsberg, am gleichen Tag begrüßt der FC SW Silschede SC Obersprockhövel III vor heimischem Publikum.