Melden von Rechtsverstößen
KLA Odenwald: FSV Erbach – KSG Vielbrunn, 3:5 (3:2), Erbach
Mit einem 5:3-Erfolg im Gepäck ging es für den KSG Vielbrunn vom Auswärtsmatch bei FSV Erbach in Richtung Heimat. Pflichtgemäß strich der KSG Vielbrunn gegen den FSV Erbach drei Zähler ein.
Osman Abravci schoss in der zweiten Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für den KSG Vielbrunn. In der 14. Minute brachte Leonard Emmerich den Ball im Netz des Ligaprimus unter. Sebastian Hanatschek brachte den Gästen nach 22 Minuten die 2:1-Führung. Der FSV Erbach zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Innocenzo Guarino (34.) und Wilson Machado Parol (44.) mit ihren Treffern das Spiel. Mit einem Tor Vorsprung für die Gastgeber ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. In der Pause stellte der KSG Vielbrunn personell um: Per Doppelwechsel kamen Hamza Batu und Marlon Keil auf den Platz und ersetzten Esref Bayik und Sidar Akbayir. Drago Postruzin schickte Benjamin Kalus aufs Feld. Guarino blieb in der Kabine. In der 57. Minute war Abravci mit dem Ausgleich zum 3:3 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Roman Schiedlowski ließ sich in der 63. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 4:3 für den KSG Vielbrunn. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Michael Böhle stand der Auswärtsdreier für die Elf von Trainer Alexander Sigmund. Der FSV Erbach wurde mit 5:3 besiegt.
Der FSV Erbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Tabelle liegt der FSV Erbach nach der Pleite weiter auf dem elften Rang. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des FSV Erbach liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 31 Gegentreffer fing. Nun musste sich der FSV Erbach schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die errungenen drei Zähler gingen für den KSG Vielbrunn einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Erfolgsgarant des KSG Vielbrunn ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 28 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Der KSG Vielbrunn ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile sechs Siege und drei Unentschieden zu Buche.
Der FSV Erbach kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit vier Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet der KSG Vielbrunn derzeit auf einer Welle des Erfolges. Vier Siege und ein Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
Kommende Woche tritt der FSV Erbach bei KSG Rai-Breitenbach an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt der KSG Vielbrunn Heimrecht gegen TSV Sensbachtal.