FV Wehrda schlägt SG Röddenau/Bromskirchen im Kellerduell
Melden von Rechtsverstößen
KOL GI/MR Gr.Nord: FV Wehrda – SG Röddenau/Bromskirchen, 2:1 (0:0), Marburg
Der FV Wehrda verschaffte sich mit dem 2:1-Erfolg gegen den SG Röddenau/Bromskirchen etwas Luft im Tabellenkeller. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Mit einem Wechsel – Danijel Kokalovic kam für Florian Henry – startete der TSV in Durchgang zwei. Nikolas Woscidlo brachte den FV Wehrda in der 49. Minute nach vorn. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Marcel Howar sorgen, dem Felix Zwick das Vertrauen schenkte (62.). In der 71. Minute änderte Felix Zwick das Personal und brachte Moritz Wormsbaecher und Robert Trappmann mit einem Doppelwechsel für Michael Clasani und Franc Guerin Wandji Fonting auf den Platz. Howar schoss für den FV Wehrda in der 73. Minute das zweite Tor. In der Nachspielzeit (91.) gelang Maximilian Muth der Anschlusstreffer für den SG Röddenau/Bromskirchen. Letztlich nahm der FV Wehrda gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.
Die Gastgeber müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck verließ der FV Wehrda die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den elften Tabellenplatz ein. Der FV Wehrda erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
Der TSV fiel auf Platz 13 und ist somit auf einem direkten Abstiegsplatz angekommen. Die Stärke von Röddenau liegt in der Offensive – mit insgesamt 24 erzielten Treffern. Die Gäste bauen die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Nun musste sich die Mannschaft von Trainer Julian Hilbert schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der FV Wehrda bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und acht Pleiten.
Als Nächstes steht für den FV Wehrda eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (16:00 Uhr) geht es gegen den VfL Neustadt. Der SG Röddenau/Bromskirchen tritt bereits drei Tage vorher gegen den TSV Amöneburg an.