Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B / Staffel 2: TuS Maulburg – T.I.G. Rheinfelden, 3:3 (2:1), Maulburg
Im Spiel des TuS Maulburg gegen T.I.G. Rheinfelden gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Die Zeichen deuteten im Vorfeld auf einen Sieg des TuS Maulburg, jedoch wurden diese nicht bestätigt.
T.I.G. Rheinfelden erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Süleyman Yalcin traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. In der 34. Minute erzielte Kürsat Erdogan das 1:1 für den TuS Maulburg. Als manch einer nur noch auf den Pausenpfiff wartete, schlug der Moment von Vedat Erdogan. In der Nachspielzeit war Vedat Erdogan zur Stelle und markierte den Führungstreffer für das Team von Trainer Vedat Erdogan (49.). Zur Pause wusste die Heimmannschaft eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Tahsin Kilic von T.I.G. Rheinfelden nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Daniel Aguirre Bailarim blieb in der Kabine, für ihn kam Anass El Fatmi. Zum Seitenwechsel ersetzte Pascal Backhaus von TuS Maulburg seinen Teamkameraden Daniel König. Shady Hamza war es, der in der 57. Minute das Spielgerät im Gehäuse des TuS Maulburg unterbrachte. Furkan Ertap versenkte die Kugel zum 3:2 (78.). Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Jan Fieberg mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 87. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Die 3:3-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Referee Murat Moltay die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Sicherlich ist das Ergebnis für den TuS Maulburg nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zweiten Rang. Mit beeindruckenden 39 Treffern stellt der TuS Maulburg den besten Angriff der Kreisliga B / Staffel 2. Der TuS Maulburg verbuchte insgesamt sieben Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief der TuS Maulburg konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
T.I.G. Rheinfelden muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Gäste bleiben mit diesem Remis weiterhin auf Platz neun. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von T.I.G. Rheinfelden liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 31 Gegentreffer fing. Drei Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat T.I.G. Rheinfelden derzeit auf dem Konto. T.I.G. Rheinfelden befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen acht Punkte.
Kommende Woche tritt der TuS Maulburg bei FC Hauingen 2 an (Sonntag, 11:00 Uhr), am gleichen Tag genießt T.I.G. Rheinfelden Heimrecht gegen den FV Degerfelden.