Melden von Rechtsverstößen
KL A4 Fulda/Rhön: FSV Thalau II – TSV Langenbieber, 3:5 (1:2), Ebersburg
Erfolgreich brachte TSV Langenbieber den Auswärtstermin bei der Reserve von FSV Thalau über die Bühne und gewann das Match mit 5:3. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: TSV Langenbieber wurde der Favoritenrolle gerecht.
Fabian Hofmann brachte sein Team in der 13. Minute nach vorn. FSV Thalau II hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Kevin Bonsu den Ausgleich (18.). Eine Minute später ging TSV Langenbieber durch den zweiten Treffer von Hofmann in Führung. Zur Pause behielt das Team von Gabriel Mahr die Nase knapp vorn. Mit einem Wechsel – Mike Schmidt kam für Gabriel Mahr – starteten die Gäste in Durchgang zwei. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christian Burkert Lukas Rausch und Lukas Schenkel vom Feld und brachte Lukas Mohr und Marvin Zednik ins Spiel. Doppelpack für TSV Langenbieber: Nach seinem dritten Tor (48.) markierte Hofmann wenig später seinen vierten Treffer (55.). Mit zwei schnellen Treffern von Fin Milius Storch (76.) und Mohr (79.) machte FSV Thalau II deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Felix Kluge, der das 5:3 aus Sicht von TSV Langenbieber perfekt machte (89.). Am Ende schlug TSV Langenbieber FSV Thalau II auswärts.
61 Gegentreffer musste FSV Thalau II im Verlauf dieser Saison bereits hinnehmen – kein Team kassierte mehr. Den Kampf um die Klasse gehen die Gastgeber in der Rückrunde von der 17. Position an. Zuletzt war bei FSV Thalau II der Wurm drin. In den letzten sieben Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet.
TSV Langenbieber schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 16 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz zwölf. TSV Langenbieber verbuchte insgesamt drei Siege, sieben Remis und sechs Niederlagen.
Nächster Prüfstein für FSV Thalau II ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von SV Hofbieber (Sonntag, 13:15 Uhr). TSV Langenbieber misst sich am gleichen Tag mit SG Ehrenberg II.