Umkämpftes Duell in Kalefeld: Altmann trifft zum FC Auetal-Sieg gegen SG Hollenstedt/Stöckheim
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga: FC Auetal – SG Hollenstedt/Stöckheim, 5:4 (3:1), Kalefeld
Der FC Auetal und SG Hollenstedt/Stöckheim lieferten sich ein spannendes Spiel, das 5:4 endete. Die Ausgangslage sprach für den FC Auetal, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
SG Hollenstedt/Stöckheim geriet schon in der siebten Minute in Rückstand, als Tim Wolter das schnelle 1:0 für den FC Auetal erzielte. Nach nur 23 Minuten verließ Lukas Leifheit von SG Hollenstedt/Stöckheim das Feld, Lewin Teich kam in die Partie. In der 28. Minute erzielte Jannis Altmann das 2:0 für den FC Auetal. Michael Misch versenkte den Ball in der 36. Minute im Netz der Elf von Trainer Sebastian Schimkowiak. Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Sven Rupp mit dem 3:1 für die Gastgeber zur Stelle (45.). Mit der Führung für den FC Auetal ging es in die Kabine. In der Halbzeit nahm SG Hollenstedt/Stöckheim gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Joel Hain und Angelo Kellner für Jannik Reinecke und Zhora Hambardzumyan auf dem Platz. Der FC Auetal konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FC Auetal. Jannis Freise ersetzte Marek Oppermann, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Marvin Diedrich vollendete zum fünften Tagestreffer in der 49. Spielminute. Teich schoss die Kugel zum 2:4 für SG Hollenstedt/Stöckheim über die Linie (53.). Das 5:2 für den FC Auetal stellte Altmann sicher. In der 72. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Mit schnellen Toren von Kellner (84.) und Lukas Hellmiß (87.) schlug SG Hollenstedt/Stöckheim innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Die Mannschaft von Rainer Nickel steigerte sich nach desolatem Beginn im Laufe der Partie. Unterm Strich erwies sich der Rückstand jedoch als zu groß, als dass die Gäste etwas hätten mitnehmen können.
Der FC Auetal bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, ein Unentschieden und sechs Pleiten. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird der FC Auetal die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei SG Hollenstedt/Stöckheim. Die mittlerweile 43 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Die Stärke von SG Hollenstedt/Stöckheim liegt in der Offensive – mit insgesamt 27 erzielten Treffern. Drei Siege, vier Remis und sieben Niederlagen hat SG Hollenstedt/Stöckheim momentan auf dem Konto. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte SG Hollenstedt/Stöckheim nur fünf Zähler.
Der FC Auetal setzte sich mit diesem Sieg von SG Hollenstedt/Stöckheim ab und nimmt nun mit 16 Punkten den neunten Rang ein, während SG Hollenstedt/Stöckheim weiterhin 13 Zähler auf dem Konto hat und den 14. Tabellenplatz einnimmt.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt der FC Auetal SVG GW Bad Gandersheim, während SG Hollenstedt/Stöckheim am selben Tag bei der SG Rehbachtal antritt.