Melden von Rechtsverstößen
Frauen Landesliga Westpfalz-Nahe: SV Weiersbach – FC 1919 Marnheim, 4:1 (2:1), Hoppstädten-Weiersbach
Einen klaren Sieger gab es in der Partie von SV Weiersbach gegen FC 1919 Marnheim in Hoppstädten-Weiersbach, die 4:1 endete. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SV Weiersbach wurde der Favoritenrolle gerecht.
Für das erste Tor sorgte Katharina Lettau. In der 20. Minute traf die Spielerin von FC 1919 Marnheim ins Schwarze. Mit Marie Janßen und Laura Glaser nahm Sascha Jacobs in der 23. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Leila Samira Peipelmann und Luna Marie Best. Nach nur 26 Minuten verließ Anna Marie Heyda von SV Weiersbach das Feld, Josefine Anna Hornberger kam in die Partie. Svenja Schmidt vollendete in der 30. Minute vor 40 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Ehe der Unparteiische Alex Röhrig die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Theresa Burger zum 2:1 zugunsten von SV Weiersbach (40.). Im ersten Durchgang hatte die Elf von Svenja Schmidt etwas mehr Zug zum Tor und ging mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Burger schnürte einen Doppelpack (65./75.), sodass das Heimteam fortan mit 4:1 führte. Am Ende stand SV Weiersbach als Sieger da und behielt mit dem 4:1 die drei Punkte verdient zu Hause.
Im letzten Match der Hinrunde tat SV Weiersbach etwas fürs Selbstbewusstsein, strich drei Zähler ein und steht nun auf Platz sieben. In dieser Saison sammelte SV Weiersbach bisher zwei Siege und kassierte vier Niederlagen.
FC 1919 Marnheim muss in der Rückrunde zur großen Aufholjagd blasen, wenn der Klassenerhalt erreicht werden soll. Im Angriff des Tabellenletzten herrscht Flaute. Erst neunmal brachten die Gäste den Ball im gegnerischen Tor unter.
Kommenden Samstag (18:00 Uhr) muss SV Weiersbach auswärts antreten. Es geht gegen SC 1930 Stambach. FC 1919 Marnheim verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und empfängt das nächste Mal am 11.03.2023 ASV 1910 Winnweiler.