Melden von Rechtsverstößen
Stadtliga A Herren: TSV Cossebaude 2 – SV Loschwitz, 2:2 (1:2), Dresden
Gegen den SV Loschwitz musste sich TSV Cossebaude 2 am Sonntag mit einer 2:2-Punkteteilung begnügen. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von TSV Cossebaude 2. Doch die Erwartungen erfüllten sich nicht.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Niklas Roick die Gastgeber vor 50 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Eric Schindler sicherte dem SV Loschwitz nach 39 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Kurz vor dem Seitenwechsel legte August Funke das 2:1 nach (41.). Zur Pause wusste der SV Loschwitz eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. TSV Cossebaude 2 drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Malte Hübel und Robert Schilling sorgen, die per Doppelwechsel für Friedrich Otto und Kai Pietzsch auf das Spielfeld kamen (66.). In der 68. Minute war Roick mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Beim Abpfiff durch den Schiedsrichter Christian Hentschel stand es zwischen TSV Cossebaude 2 und dem SV Loschwitz pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Sicherlich ist das Ergebnis für TSV Cossebaude 2 nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den vierten Rang. Das Team von Coach Philipp Hoffmann weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von sieben Erfolgen, drei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. TSV Cossebaude 2 erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien 13 Zähler.
Große Sorgen wird sich Robert Groll um die Defensive machen. Schon 27 Gegentore kassierte der SV Loschwitz. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Gäste bleiben mit diesem Remis weiterhin auf Platz acht. Vier Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat der SV Loschwitz momentan auf dem Konto. Seit vier Spielen wartet der SV Loschwitz schon auf einen dreifachen Punktgewinn.
Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) reist TSV Cossebaude 2 zu TSV Reichenberg-Boxdorf, am gleichen Tag begrüßt der SV Loschwitz die SG Gebergrund Goppeln vor heimischem Publikum.