Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse Staffel 3: SpG Silberhausen II – SV Heuthen, 3:2 (2:1), Dünwald
Die Reserve von SpG Silberhausen und SV Heuthen lieferten sich ein spannendes Spiel, das 3:2 endete. SpG Silberhausen II wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Luca Wand besorgte vor 38 Zuschauern das 1:0 für SV Heuthen. Die passende Antwort hatte Tobias Glanz parat, als er in der 18. Minute zum Ausgleich traf. Vor dem Seitenwechsel sorgte Frank Hellbach mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für SV Heuthen. Die Pausenführung von SpG Silberhausen II fiel knapp aus. Das Team von Jens Mähler kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Christoph Flucke, Benjamin Gunkel und Lukas Hartung standen jetzt Benedikt Schollmeyer, Steffen Kruse und Christian Both auf dem Platz. Luka Kruse witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:2 für SV Heuthen ein (50.). Kurz vor Ultimo war noch Jens Maehler zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor von SpG Silberhausen II verantwortlich (84.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Tobias Kulle gewannen die Gastgeber gegen SV Heuthen.
Im letzten Hinrundenspiel errang SpG Silberhausen II drei Zähler und weist als Tabellensechster nun insgesamt neun Punkte auf. In dieser Saison sammelte SpG Silberhausen II bisher drei Siege und kassierte vier Niederlagen. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird SpG Silberhausen II die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Mit 45 Gegentreffern hat SV Heuthen schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sieben Tore. Das heißt, die Mannschaft von Coach Marco Kruse musste durchschnittlich 5,62 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Der Gast muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom neunten Platz angehen.
SpG Silberhausen II verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und empfängt das nächste Mal am 11.03.2023 die Zweitvertretung von SV 1911 Dingelstädt.