Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B - Nord: SG Feldkirchen – VfB Linz II, 4:3 (2:0), Neuwied
Die Zweitvertretung von VfB Linz verlor das Spiel gegen die SG Feldkirchen mit 3:4 und damit auch wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Das Hinspiel hatte VfB Linz II mit 6:1 gewonnen.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 85 Zuschauern besorgte Rufus Effenberger bereits in der vierten Minute die Führung der SG Feldkirchen. Die Heimmannschaft machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Björn Dahlem (9.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Oliver Focke, der noch im ersten Durchgang Michael Gören für Christopher Busch brachte (39.). Die Hintermannschaft von VfB Linz II ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Tim Schönhals schlug doppelt zu und glich damit für die Gäste aus (59./67.). In der 66. Minute änderte Stefan Linnig das Personal und brachte Simon Jakobs und Silvan Engel mit einem Doppelwechsel für Dahlem und Timo Meer auf den Platz. Bei der SG Feldkirchen ging in der 67. Minute der etatmäßige Keeper Felix Will raus, für ihn kam Aryan Yussof. Bei der SG Feldkirchen kam Mikey Baltes für Moritz Gerlitzki ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (81.). Dass die SG Feldkirchen in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Baltes, der in der 82. Minute zur Stelle war. In der 92. Minute gelang VfB Linz II, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Schönhals. In der Nachspielzeit schockte Baltes VfB Linz II, als er das Führungstor für die SG Feldkirchen erzielte (94.). Letztlich nahm die SG Feldkirchen gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.
Die SG Feldkirchen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die SG Feldkirchen verbuchte drei Punkte und verließ damit die letzte Tabellenposition. In der Verteidigung der SG Feldkirchen stimmt es ganz und gar nicht: 46 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die SG Feldkirchen bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, zwei Unentschieden und zehn Pleiten.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei VfB Linz II. Die mittlerweile 58 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. In der Defensivabteilung von VfB Linz II knirscht es gewaltig, weshalb VfB Linz II weiter im Schlamassel steckt. Die Stärke von VfB Linz II liegt in der Offensive – mit insgesamt 37 erzielten Treffern. VfB Linz II musste sich nun schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da VfB Linz II insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. VfB Linz II verliert weiter an Boden und bleibt auch im fünften Spiel in Folge ohne dreifachen Punktgewinn.
Als Nächstes steht für die SG Feldkirchen eine Auswärtsaufgabe an. Am 23.11.2022 (19:30 Uhr) geht es gegen VfL Oberlahr/Flammersfeld. VfB Linz II tritt bereits drei Tage vorher gegen SV Melsbach 1919 e.V. an (13:00 Uhr).