Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Nord: SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch – SpG Canitz/Strehla/Röderau-Bobersen, 5:1 (1:1), Groitzsch
SpG Canitz/Strehla/Röderau-Bobersen hat den Start ins neue Fußballjahr nach acht Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 1:5-Niederlage gegen SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch verdaut werden. SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 40 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Pascal Heimann war es, der in der zweiten Minute zur Stelle war. In der 15. Minute erzielte Moritz Oertel das 1:1 für SpG Canitz/Strehla/Röderau-Bobersen. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Wechsel – Maximilian Merkel kam für Felix Natzschka – startete SpG Canitz/Strehla/Röderau-Bobersen in Durchgang zwei. Kimi Gessinger witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:1 für SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch ein (51.). SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch führte schließlich das 3:1 herbei (52.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Sascha Riedel, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Tom Frenzel und Yannick Winkler kamen für Marvin Weber und Luca Ramolla ins Spiel (66.). In der 70. Minute legte Jan Konstantin Vahl zum 4:1 zugunsten von SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch nach. Mit Konstantin Leander Lorenz und Heimann nahm Sascha Riedel in der 73. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Hannes Kabisch und Bixente Schwalbe. SpG Canitz/Strehla/Röderau-Bobersen wurde deutlich abgehängt, als SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch auf 5:1 erhöhte (75.). Letztlich feierte SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch gegen SpG Canitz/Strehla/Röderau-Bobersen nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 5:1-Heimsieg.
Durch den Erfolg verbesserte sich SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch im Klassement auf Platz drei. Vier Siege, ein Remis und drei Niederlagen hat SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch momentan auf dem Konto. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch. Von 15 möglichen Zählern holte man nur sieben.
Nach der empfindlichen Schlappe steckt SpG Canitz/Strehla/Röderau-Bobersen weiter im Schlamassel. Vollstreckerqualitäten demonstrierten die Gäste bislang noch nicht. Der Angriff des Schlusslichts ist mit vier Treffern der erfolgloseste der Landesklasse Nord.
Nach der klaren Niederlage gegen SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch ist SpG Canitz/Strehla/Röderau-Bobersen weiter das defensivschwächste Team der Landesklasse Nord.
Vor heimischem Publikum trifft SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch am nächsten Sonntag auf SV Concordia Schenkenberg, während SpG Canitz/Strehla/Röderau-Bobersen am selben Tag SV Blau-Weiss Bennewitz in Empfang nimmt.