Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: Oranienburger FC Eintracht – SV Frankonia Wernsdorf, 4:1 (1:1), Oranienburg
Die Eintracht setzte sich standesgemäß gegen den SV Frankonia Wernsdorf mit 4:1 durch. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Der Oranienburger FC Eintracht legte los wie die Feuerwehr und kam vor 50 Zuschauern durch Lukas Bianchini in der siebten Minute zum Führungstreffer. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Patrick Jahn zum Ausgleich für Rot-Weiß. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Sechs Minuten später ging die Eintracht durch den zweiten Treffer von Bianchini in Führung. Abdul Gafar Yakubu Deeko versenkte die Kugel zum 3:1 für die Oranienburger (83.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm das Team von Coach Enis Djerlek noch einen Doppelwechsel vor, sodass David Waclawczyk und Dennis Hielscher-Reinelt für Miguel Unger und Leon Walter weiterspielten (85.). Elias Eckert schraubte das Ergebnis in der 88. Minute mit dem 4:1 für die Heimmannschaft in die Höhe. Mit Basel Hawwa und Samir Mahmutagic nahm Enis Djerlek in der 89. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Pablo Iles Cruz und Marco Rossak. Als Referee Philip Kublank ) die Begegnung beim Stand von 4:1 letztlich abpfiff, hatte der Oranienburger FC Eintracht die drei Zähler unter Dach und Fach.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Die Eintracht liegt nun auf Platz fünf. Der Oranienburger FC Eintracht verbuchte insgesamt sechs Siege, vier Remis und drei Niederlagen. Die Eintracht ist seit drei Spielen unbezwungen.
Der SV Frankonia Wernsdorf befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen den Oranienburger FC Eintracht weiter im Abstiegssog. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von Rot-Weiß im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 48 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Brandenburgliga. In dieser Saison sammelte die Elf von Coach Marco Schreck bisher vier Siege und kassierte zehn Niederlagen. In den letzten fünf Partien ließen die Gäste zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse des SV Frankonia Wernsdorf. Nach der Niederlage gegen die Eintracht ist Rot-Weiß aktuell das defensivschwächste Team der Brandenburgliga.
Am nächsten Samstag (13:00 Uhr) reist der Oranienburger FC Eintracht zu TSG Einheit Bernau, tags zuvor begrüßt der SV Frankonia Wernsdorf Altlüdersdorf vor heimischer Kulisse.