Melden von Rechtsverstößen
KLC Bergstraße: SG Lautern – SV Schwanheim, 2:4 (1:1), Lautertal (Odenwald)
Für SG Lautern gab es in der Heimpartie gegen SV Schwanheim, an deren Ende eine 2:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Hängende Köpfe bei den Platzherren von SG Lautern, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen. Im Hinspiel hatte SG Lautern die Punkte von SV Schwanheim entführt und einen 5:2-Auswärtssieg für sich reklamiert.
Für das erste Tor sorgte Tobias Marasek. In der elften Minute traf der Spieler von SG Lautern ins Schwarze. Quentin Pierre Jean-Louis Monfort nutzte die Chance für SV Schwanheim und beförderte in der 27. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. In der 27. Minute stellte Tobias Rettig um und schickte in einem Doppelwechsel Leon Barthel und Christian Hill für Marcel Daniel und Caio Santos auf den Rasen. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Eine Minute später ging SV Schwanheim durch den zweiten Treffer von Monfort in Führung. Die Mannschaft von Trainer Wolfgang Jäger bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Hill für den Ausgleich sorgte (56.). Dennis Schlachter brachte den Ball zum 3:2 zugunsten der Gäste über die Linie (65.). Kurz vor Schluss traf Florian Plagge für SV Schwanheim (97.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Mathias Weber stand der Auswärtsdreier für SV Schwanheim. Man hatte sich gegen SG Lautern durchgesetzt.
Bei SG Lautern präsentierte sich die Abwehr angesichts 52 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (62). Der Patzer der Heimmannschaft zog im Klassement keine Folgen nach sich. SG Lautern verbuchte insgesamt elf Siege, ein Remis und sieben Niederlagen. SG Lautern kam in den letzten Spielen nicht in Fahrt. So fuhr man nur drei Punkte in den vergangenen fünf Begegnungen ein. Um den fünften Tabellenplatz zu halten, ist das definitiv zu wenig.
SV Schwanheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. SV Schwanheim macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position 14. Die formschwache Abwehr, die bis dato 71 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SV Schwanheim in dieser Saison. SV Schwanheim bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, drei Unentschieden und zwölf Pleiten. SV Schwanheim beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Am Sonntag muss SG Lautern bei der Reserve von FV Biblis ran, zeitgleich wird SV Schwanheim von TSV Elmshausen in Empfang genommen.