Neun Partien ohne Sieg: TURA Brüggen setzt Negativtrend fort
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 2: SV Glehn – TURA Brüggen, 2:0 (2:0), Korschenbroich
Für TURA Brüggen endete das Auswärtsspiel gegen SV Glehn erfolglos. Die Mannschaft von Coach Christopher Papadopoulos gewann 2:0. Pflichtgemäß strich SV Glehn gegen TURA Brüggen drei Zähler ein. Im Hinspiel hatte SV Glehn einen klaren 6:0-Erfolg gelandet.
Für das erste Tor sorgte Gina-Marie Holtappels. In der 23. Minute traf die Spielerin des Heimteams ins Schwarze. Nach nur 26 Minuten verließ Isabel Dobras von Ligaprimus das Feld, Jana Flohr kam in die Partie. Die 25 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Sarah Lainie Meuther noch einmal zu: 2:0 stand es nun aus Sicht von SV Glehn (45.). Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich SV Glehn bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
SV Glehn mischt nach dem Zu-null-Sieg weiter vorne mit. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden von SV Glehn ist die funktionierende Defensive, die erst zwölf Gegentreffer hinnehmen musste. SV Glehn bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SV Glehn 13 Siege und ein Unentschieden auf dem Konto.
Mit lediglich neun Zählern aus 14 Partien steht TURA Brüggen auf dem Abstiegsplatz. Insbesondere an vorderster Front liegt bei Team von Trainer Marvin Schilke das Problem. Erst zehn Treffer markierte der Gast – kein Team der Bezirksliga Gruppe 2 ist schlechter. Nun musste sich TURA Brüggen schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
TURA Brüggen steckt nach neun Partien ohne Sieg im Schlamassel, während SV Glehn mit aktuell 40 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
SV Glehn erwartet in zwei Wochen, am 12.03.2023, Linner SV auf eigener Anlage. TURA Brüggen hat nächste Woche SC 1936 Grimlinghausen zu Gast.