SC Hörstel weiterhin mit löchrigster Defensive der Kreisliga A
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: SC Falke Saerbeck – SC Hörstel, 5:1 (3:1), Saerbeck
Bei der SC Falke Saerbeck gab es für die SC Hörstel nichts zu holen. Das Schlusslicht verlor das Spiel mit 1:5. Die SC Falke Saerbeck war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht. Im Hinspiel hatte der Spitzenreiter beim 3:0-Sieg alle drei Punkte mit auf den Heimweg genommen.
Jonah Böttcher glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für das Heimteam (2./23.). Steven Schiemenz musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Leon Helmer weiter. Frederik Völkl legte in der 35. Minute zum 3:0 für die SC Falke Saerbeck nach. Die SC Hörstel verkürzte den Rückstand in der 45. Minute durch einen Elfmeter von Simon Frische auf 1:3. Mit der Führung für die SC Falke Saerbeck ging es in die Halbzeitpause. Mit dem 4:1 von Konstantin Schürmann für das Team von Trainer Dragan Grujic war das Spiel eigentlich schon entschieden (54.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Dragan Grujic, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Alex Eller und Lars Niehoff kamen für Florian Müller und Völkl ins Spiel (67.). Stefan Winkeljann besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für die SC Falke Saerbeck (86.). Nach abgeklärter Leistung blickte die SC Falke Saerbeck auf einen klaren Heimerfolg über die SC Hörstel.
Die errungenen drei Zähler gingen für die SC Falke Saerbeck einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Offensiv konnte der SC Falke Saerbeck in der Kreisliga A kaum jemand das Wasser reichen, was die 62 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Die Saison der SC Falke Saerbeck verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von 17 Siegen, zwei Remis und nur drei Niederlagen klar belegt.
Nach der empfindlichen Schlappe steckt die SC Hörstel weiter im Schlamassel. In der Defensive drückt der Schuh bei Gast, was in den 91 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Nun musste sich die Mannschaft von Wolfgang Bröring schon 18-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die Defensivleistung der SC Hörstel lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen die SC Falke Saerbeck offenbarte die SC Hörstel eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Die SC Falke Saerbeck wandert mit nun 53 Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt der SC Hörstel gegenwärtig trist aussieht.
Am Sonntag muss die SC Falke Saerbeck bei GW Steinbeck ran, zeitgleich wird die SC Hörstel von SC Dörenthe in Empfang genommen.