FC Blau-Weiß Leipzig II nach der vierten Pleite in Folge Letzter
Melden von Rechtsverstößen
Stadtliga: FSV Großpösna – FC Blau-Weiß Leipzig II, 2:0 (0:0), Großpösna
Die Reserve von FC Blau-Weiß Leipzig kehrte vom Auswärtsspiel gegen FSV Großpösna mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 0:2. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich FSV Großpösna die Nase vorn. Ein Punkt hüben, ein Punkt drüben – so hatte die Ausbeute der beiden Mannschaften beim 2:2-Unentschieden im Hinspiel gelautet.
Zum Seitenwechsel ersetzte Fabian Jabs von FSV Großpösna seinen Teamkameraden Florian Reiche. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. FSV Großpösna ging durch Alexander Bauer in der 51. Minute in Führung. In der Schlussphase nahm Hans-Jörg Leitzke noch einen Doppelwechsel vor. Für Richard Böhnke und Max Levin Rogge kamen Florian Jabs und Steve Wehmann auf das Feld (84.). Die Fans von FSV Großpösna unter den 30 Zuschauern durften sich über den Treffer von Florian Jabs aus der 86. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Sven Kieler wollte FC Blau-Weiß Leipzig II zu einem Ruck bewegen und so sollten Julius Buschmann und Sebastian Müller eingewechselt für Frieder Abendroth und Jonas Arndt neue Impulse setzen (87.). Am Ende stand FSV Großpösna als Sieger da und behielt mit dem 2:0 die drei Punkte verdient zu Hause.
Das Heimteam muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. FSV Großpösna bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, drei Unentschieden und neun Pleiten. FSV Großpösna beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von FC Blau-Weiß Leipzig II liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 42 Gegentreffer fing. Nun musste sich das Schlusslicht schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Negativtrend der vergangenen Spiele hat sich für den Gast auch auf die Situation im Klassement ausgewirkt. Gegenwärtig findet sich FC Blau-Weiß Leipzig II auf Rang 16 wieder.
FSV Großpösna setzte sich mit diesem Sieg von FC Blau-Weiß Leipzig II ab und belegt nun mit 15 Punkten den zwölften Rang, während FC Blau-Weiß Leipzig II weiterhin elf Zähler auf dem Konto hat und den 16. Tabellenplatz einnimmt.
Am kommenden Sonntag trifft FSV Großpösna auf die SpVgg Leipzig 1899 I (14:30 Uhr), FC Blau-Weiß Leipzig II reist tags zuvor zu SSV Stötteritz I (14:00 Uhr).