Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Ost: SV Blau-Weiss Markendorf – SG Niederlehme, 3:2 (0:2), Wiesenau
Das Auswärtsspiel brachte für die SG Niederlehme keinen einzigen Punkt – der SV Blau-Weiss Markendorf gewann die Partie mit 3:2. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Im Hinspiel hatten die Blau-Weissen die Oberhand behalten und einen 7:1-Erfolg davongetragen.
Lukas Stothut brachte 1912 in der 24. Minute nach vorn. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Mathias Wrona vor den 101 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die SGN erzielte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Die SG Niederlehme konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Team von Trainer Stephan Rosenberg. Mathias Tassler ersetzte Florian Hellwig, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Alexander Mikulin von SV Blau-Weiss Markendorf nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Abass Hamann blieb in der Kabine, für ihn kam Ceyhan Güleryüz. Durch einen Elfmeter von Marco Rossak kamen die Markendorfer noch einmal ran (55.). In der 62. Minute gelang den Gastgebern, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Michael Gambashidze. 1912 kam nicht mehr ins Spiel zurück, Derenik Mayilyan brachte die Blau-Weissen sogar in Führung (72.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der SV Blau-Weiss Markendorf noch einen Doppelwechsel vor, sodass Nils Härer und Randy Bresch für Angelo Marcel Müller und Gambashidze weiterspielten (87.). Mit dem Abpfiff des Unparteiischen Marius Scholz hatte die SG Niederlehme das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Nach 17 absolvierten Spielen stockten die Blau-Weissen ihr Punktekonto bereits auf 33 Zähler auf und halten damit einen starken dritten Platz. 56 Tore – mehr Treffer als der SV Blau-Weiss Markendorf erzielte kein anderes Team der Landesklasse Ost. Die Saisonbilanz der Blau-Weissen sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei zehn Siegen und drei Unentschieden büßte der SV Blau-Weiss Markendorf lediglich vier Niederlagen ein. Mit sechs von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen haben die Blau-Weissen noch Luft nach oben.
Durch diese Niederlage fällt 1912 in der Tabelle auf Platz sieben zurück. Neun Siege, drei Remis und fünf Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto. Die SG Niederlehme erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Der SV Blau-Weiss Markendorf tritt am kommenden Samstag bei FSV Dynamo Eisenhüttenstadt an, 1912 empfängt am selben Tag die SG Eintracht Peitz.