Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga St.1: VfB Berlin 1911 – FSV Berolina Stralau II, 3:3 (2:1), Berlin
Im Spiel des VfB Berlin 1911 gegen die Zweitvertretung von FSV Berolina Stralau gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis. Das Hinspiel war in einem 2:2-Remis geendet und damit ohne einen Sieger geblieben.
Ein Doppelpack brachte den VFB in eine komfortable Position: Gino Gillmeister war gleich zweimal zur Stelle (24./28.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Patric Veen, der noch im ersten Durchgang Marvin Finger für Leonard Stief brachte (35.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Maximilian van Mierlo, Geb. Walter seine Chance und schoss das 1:2 (43.) für FSV Berolina Stralau II. Mit einem Tor Vorsprung für den VfB Berlin 1911 ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Anstelle von Felix Hiller war nach Wiederbeginn Nikita Devakov für Berlin-Friedrichshain im Spiel. In der 58. Minute erzielte Philipp Rosenthal das 2:2 für FSV Berolina Stralau II. Eine Minute später ging der VFB durch den dritten Treffer von Gillmeister in Führung. Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Jan Koch zum 3:3 (92.) FSV Berolina Stralau II vor der Niederlage bewahrte. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich der VfB Berlin 1911 und FSV Berolina Stralau II mit einem Unentschieden.
Große Sorgen wird sich Axel Klaucke um die Defensive machen. Schon 58 Gegentore kassierte der VFB. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Die Gastgeber liegen nun auf Platz 13. Sieben Siege, vier Remis und elf Niederlagen hat der VfB Berlin 1911 momentan auf dem Konto. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der VFB auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Die Abwehrprobleme von FSV Berolina Stralau II bleiben akut, sodass die Gäste weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebsen. FSV Berolina Stralau II schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 59 Gegentore verdauen musste. Sechs Siege, drei Remis und 13 Niederlagen hat FSV Berolina Stralau II derzeit auf dem Konto. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte FSV Berolina Stralau II nur einen Zähler.
Der VfB Berlin 1911 tritt erst am 01.04.2023 (16:30 Uhr) zum nächsten Spiel bei der Reserve von VfB Fortuna Biesdorf an. Einen Tag später empfängt FSV Berolina Stralau II den Friedrichshagener SV.