Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Westthüringen: SG Marksuhler SV – SG FSV Lautertal Bischofroda, 0:2 (0:1), Marksuhl
Für die SG Marksuhler SV gab es in der Heimpartie gegen die SG FSV Lautertal Bischofroda, an deren Ende eine 0:2-Niederlage stand, nichts zu holen. Schon im Hinspiel hatte die SG FSV Lautertal Bischofroda die Oberhand behalten und einen 4:2-Erfolg davongetragen.
Fabian Richter schlüpfte nach 19 Minuten unfreiwillig in die Rolle des Pechvogels, als er vor 100 Zuschauern ins eigene Netz traf. Die SG FSV Lautertal Bischofroda hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. In der 62. Minute stellte Karsten Voigt um und schickte in einem Doppelwechsel Jonas Schlittig und Lucas Laun für Tobias Kiesel und Jonas Mäurer auf den Rasen. Marc Steppan wollte die SG Marksuhler SV zu einem Ruck bewegen und so sollten Paul Ullrich und Lucas Völker eingewechselt für Stephan Vetter und Justin Müller neue Impulse setzen (68.). Mit David Boehnhardt und Andy Schmidt nahm Karsten Voigt in der 78. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Nils van den Brandt und Paul Pöpel. Fabian Hasert stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 2:0 für die SG FSV Lautertal Bischofroda her (86.). Unter dem Strich nahm die SG FSV Lautertal Bischofroda bei der SG Marksuhler SV einen Auswärtssieg mit.
Die SG Marksuhler SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach 17 absolvierten Begegnungen nimmt das Heimteam den siebten Platz in der Tabelle ein. Der SG Marksuhler SV muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisoberliga Westthüringen markierte weniger Treffer als die SG Marksuhler SV. Sieben Siege, zwei Remis und acht Niederlagen hat die SG Marksuhler SV derzeit auf dem Konto. Die Lage der SG Marksuhler SV bleibt angespannt. Gegen die SG FSV Lautertal Bischofroda musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Bei der SG FSV Lautertal Bischofroda präsentierte sich die Abwehr angesichts 50 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (47). Mit drei Punkten im Gepäck verließ der Gast die Abstiegsplätze und belegt jetzt den zwölften Tabellenplatz. Die SG FSV Lautertal Bischofroda bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sechs Siege, drei Unentschieden und acht Pleiten. Vier Spiele ohne Niederlage in Folge haben die SG FSV Lautertal Bischofroda aus den Abstiegsrängen katapultiert.
Während die SG Marksuhler SV am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) bei der SG FSV Drei Gleichen Mühlberg gastiert, duelliert sich die SG FSV Lautertal Bischofroda zeitgleich mit der Reserve von SG SV Borsch 1925.