FSV Thalau II weiterhin mit löchrigster Defensive der KL A4 Fulda/Rhön
Melden von Rechtsverstößen
KL A4 Fulda/Rhön: SG Schmalnau/Hettenhausen – FSV Thalau II, 5:0 (2:0), Ebersburg
Der SG Schmalnau/Hettenhausen erteilte der Reserve von FSV Thalau eine Lehrstunde: 5:0 hieß es am Ende für den SG Schmalnau/Hettenhausen. Der SG Schmalnau/Hettenhausen war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht. Die Kräfteverhältnisse im Hinspiel waren deutlich verteilt gewesen: Der Tabellenführer hatte einen klaren 7:1-Sieg gefeiert.
Nach nur 25 Minuten verließ Tihomir Dokic von Gastgeber das Feld, Marius Bub kam in die Partie. Cornelius Schleicher brachte sein Team in der 29. Minute nach vorn. In der 39. Minute brachte Marko Novakovic das Netz für den SG Schmalnau/Hettenhausen zum Zappeln. Mit der Führung für das Team von Marko Novakovic ging es in die Halbzeitpause. Für ruhige Verhältnisse sorgte Jure-Ivan Madzar, als er das 3:0 für den SG Schmalnau/Hettenhausen besorgte (72.). In der 80. Minute legte Jonas Will zum 4:0 zugunsten des SG Schmalnau/Hettenhausen nach. Tobias Bub überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:0 für den SG Schmalnau/Hettenhausen (84.). Letztlich feierte der SG Schmalnau/Hettenhausen gegen FSV Thalau II nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 5:0-Heimsieg.
Eine grundsolide Defensivleistung gepaart mit der Treffersicherheit der eigenen Offensive lassen den SG Schmalnau/Hettenhausen in eine verheißungsvolle nähere Zukunft blicken. Wer den SG Schmalnau/Hettenhausen besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst elf Gegentreffer kassierte der SG Schmalnau/Hettenhausen. Die Saison des SG Schmalnau/Hettenhausen verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von 15 Siegen, vier Remis und nur einer Niederlage klar belegt. In den letzten fünf Spielen ließ sich der SG Schmalnau/Hettenhausen selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
FSV Thalau II bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Mit 77 Toren fingen sich die Gäste die meisten Gegentore in der KL A4 Fulda/Rhön ein. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für FSV Thalau II, sodass man lediglich drei Punkte holte.
Nach der klaren Niederlage gegen den SG Schmalnau/Hettenhausen ist FSV Thalau II weiter das defensivschwächste Team der KL A4 Fulda/Rhön.
In zwei Wochen trifft der SG Schmalnau/Hettenhausen auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 02.04.2023 bei SG Büchenberg antritt. FSV Thalau II hat nächste Woche die SG Rönshausen zu Gast.