Melden von Rechtsverstößen
Stadtliga: TSG Wörmlitz-Böllberg II – ESG Halle II, 2:1 (0:0), Halle (Saale)
Nach der Auswärtspartie gegen die Reserve von TSG Wörmlitz-Böllberg stand die Zweitvertretung von ESG Halle mit leeren Händen da. TSG Wörmlitz-Böllberg II siegte mit 2:1. Hundertprozentig überzeugen konnte TSG Wörmlitz-Böllberg II dabei jedoch nicht. Auf fremdem Terrain hatten die Gastgeber das Hinspiel für sich entschieden und einen 1:0-Sieg geholt.
In der 22. Minute brachte Rico Horcher den Ball im Netz der Elf von Coach Michael Schulz unter. Nach den ersten 45 Minuten ging es für TSG Wörmlitz-Böllberg II und ESG Halle II ohne Torerfolg in die Kabinen. Anstelle von Amido Seidi war nach Wiederbeginn Patrick Mücke für ESG Halle II im Spiel. Martin Smolinski, der von der Bank für Michael Schulz kam, sollte für neue Impulse bei TSG Wörmlitz-Böllberg II sorgen (57.). Mirko Stets vollendete in der 66. Minute vor 63 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Dank eines Treffers von Smolinski in der Schlussphase (85.) gelang es TSG Wörmlitz-Böllberg II, die Führung einzufahren. Letzten Endes holte TSG Wörmlitz-Böllberg II gegen ESG Halle II drei Zähler.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. TSG Wörmlitz-Böllberg II liegt nun auf Platz drei. Die Saison von TSG Wörmlitz-Böllberg II verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat TSG Wörmlitz-Böllberg II nun schon neun Siege und vier Remis auf dem Konto, während es erst zwei Niederlagen setzte. Seit fünf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, TSG Wörmlitz-Böllberg II zu besiegen.
Trotz der Schlappe behält ESG Halle II den fünften Tabellenplatz bei. Acht Siege, ein Remis und sieben Niederlagen hat der Gast derzeit auf dem Konto. Die Situation bei Team von Coach Andreas Gast bleibt angespannt. Gegen TSG Wörmlitz-Böllberg II kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
Als Nächstes steht für TSG Wörmlitz-Böllberg II eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (15:00 Uhr) geht es gegen Kine em Halle e.V. ESG Halle II empfängt – ebenfalls am Samstag – den SV Grün-Weiß Ammendorf.