Umkämpftes Duell in Vallendar: Sosiadar trifft zum SG 2000 Mülheim-Kärlich III-Sieg gegen SC Vallendar II
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C: SC Vallendar II – SG 2000 Mülheim-Kärlich III, 2:3 (1:1), Vallendar
Durch ein 3:2 holte sich SG 2000 Mülheim-Kärlich III drei Punkte bei der Reserve von SC Vallendar. Die Ausgangslage sprach für SG 2000 Mülheim-Kärlich III, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Im Hinspiel hatte der Gast die volle Punktzahl für sich reklamiert und mit 3:1 gesiegt.
Die Mannschaft von Trainer Deniz Ocar legte los wie die Feuerwehr und kam vor 30 Zuschauern durch Nico Koch in der zweiten Minute zum Führungstreffer. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (43.) traf Philipp Salowsky zum Ausgleich für SC Vallendar II. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Anstelle von Deniz Ocar war nach Wiederbeginn Philipp Thrien für SG 2000 Mülheim-Kärlich III im Spiel. Bernhard Rütze verwandelte in der 51. Minute einen Elfmeter und brachte SG 2000 Mülheim-Kärlich III die 2:1-Führung. Kian Noah Sosiadar machte in der 70. Minute das 3:1 von SG 2000 Mülheim-Kärlich III perfekt. Kurz vor Ultimo war noch Sinan Sertel zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von SC Vallendar II verantwortlich (85.). Am Ende punktete SG 2000 Mülheim-Kärlich III dreifach bei der Heimmannschaft.
Große Sorgen wird sich Oliver Pergande um die Defensive machen. Schon 39 Gegentore kassierte SC Vallendar II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Abwehrprobleme von SC Vallendar II bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. SC Vallendar II verbuchte insgesamt sechs Siege, vier Remis und acht Niederlagen. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte SC Vallendar II deutlich. Insgesamt nur fünf Zähler weist SC Vallendar II in diesem Ranking auf.
Trotz des Sieges bleibt SG 2000 Mülheim-Kärlich III auf Platz fünf. Die Saisonbilanz von SG 2000 Mülheim-Kärlich III sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei elf Siegen und einem Unentschieden büßte SG 2000 Mülheim-Kärlich III lediglich sechs Niederlagen ein.
Am nächsten Sonntag (11:00 Uhr) reist SC Vallendar II zu Zweitvertretung von SC Bendorf-Sayn, gleichzeitig begrüßt SG 2000 Mülheim-Kärlich III SV Pfaffendorf auf heimischer Anlage.