Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 6: SC Blönried – SGM SV Baltringen/Schemmerh, 6:2 (4:1), Aulendorf
SC Blönried befindet sich nach dem klaren 6:2-Sieg beim Kellerduell gegen SGM SV Baltringen/Schemmerh im Auftrieb. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. SC Blönried löste die Pflichtaufgabe mit Bravour. Das Hinspiel war mit einem 3:1-Sieg des Gastgebers bei SGM SV Baltringen/Schemmerh geendet.
Kurz nach Spielbeginn schockte Ann-Kathrin Scham SGM SV Baltringen/Schemmerh und traf für SC Blönried im Doppelpack (8./10.). Jasmin Eisele überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für SC Blönried (14.). Scham schraubte das Ergebnis in der 30. Minute mit dem 4:1 für SC Blönried in die Höhe. Der tonangebende Stil von SC Blönried spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. In der Halbzeitpause änderte Dominik Reichle das Personal und brachte Marie Fischer und Lara Heydt mit einem Doppelwechsel für Lena Zimmermann und Franziska Schwarz auf den Platz. Den Vorsprung von SC Blönried ließ Theresa Badstuber in der 49. Minute anwachsen. Mit Nicole Metzler und Rebecca Eisele nahm Dominik Reichle in der 58. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jule Szabo und Nadine Eisele. Nach 68 Minuten beförderte SGM SV Baltringen/Schemmerh das Leder zum 2:5 ins gegnerische Netz. Roland Dreyer; Thomas Geiger; Josef Rupf wollte SGM SV Baltringen/Schemmerh zu einem Ruck bewegen und so sollten Larissa Welser und Rosa Schmuker eingewechselt für Eva Gnandt und Mia Julie Schultheis neue Impulse setzen (76.). Per Elfmeter erhöhte Scham in der 79. Minute ihre Torausbeute an diesem Tag auf vier Treffer – 6:2 für SC Blönried. Der Unparteiische Holger Szodrak beendete schließlich das Spiel und somit kassierte SGM SV Baltringen/Schemmerh eine schmerzliche Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ SC Blönried die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den achten Tabellenplatz ein. Die formschwache Abwehr, die bis dato 38 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SC Blönried in dieser Saison. SC Blönried bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, zwei Unentschieden und acht Pleiten. Der Aufwärtstrend von SC Blönried – drei Spiele in Serie überstand man ohne Niederlage – hat das Verlassen der Abstiegsplätze zur Folge.
58 Gegentreffer hat SGM SV Baltringen/Schemmerh mittlerweile hinnehmen müssen – so viel wie keine andere Mannschaft in der Regionenliga 6. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation der Gäste immens. Nach dem fünften Fehlschlag am Stück ist SGM SV Baltringen/Schemmerh weiter in Bedrängnis geraten. Gegen SC Blönried war am Ende kein Kraut gewachsen.
Am nächsten Sonntag reist SC Blönried zu TSV Warthausen, zeitgleich empfängt SGM SV Baltringen/Schemmerh SV Bergatreute.